Schulverwaltungsamt Gießen lässt Viertklässler desinformieren (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 22.07.2014, 10:31 (vor 3617 Tagen) @ H. Lamarr

Die Verantwortlichen können doch nicht so naiv sein, einen Nutznießer der Angst vor Elektrosmog vor Viertklässlern (siehe Foto?) auftreten zu lassen ...

Doch, können sie! Der offenkundige Interessenkonflikt, dem der Baubiologe unterliegt, scheint für sie kein Hindernis zu sein.

Wie es dazu kam, lässt sich auf der Website des IBN nachlesen (Institut für Baubiologie Neubeuern). Nachfolgend das Wesentliche aus der Schilderung des Baubiologen Ulrich Grüger:

Wie alles begann

Nach intensiven Bemühungen in verschiedenen Schulen das Thema Handy & Co. aus baubiologischer Sichtweise den Schülern (und Lehrern) näher zu bringen, stieß ich hier im Raum Gießen auf schwache Resonanzen. Schulen haben kein Geld, der Lehrplan sieht keinen zeitlichen Rahmen für so etwas vor und die Lehrerfortbildung befasst sich schon mit Gesundheitsvorsorge, hieß es seitens Schulleitung, Schulamt und anderen Einrichtungen. Doch irgendwann kam ich an einen netten älteren Herrn, der sich kraft seines Amtes auch noch die Zeit nahm, mein Ansinnen anzuhören und ernst zu nehmen, um etwas für das Bewusstsein und die Gesundheit der Kinder zu tun. Er als Chef des Gießener Schulverwaltungsamtes startete im Frühjahr 2007 die erste Staffel „Physikalisches im Alltag“ an Gießener Grundschulen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Lehrer, Amateur, Grundschule, Schulprojekt, Lehrerfortbildung, Neubeuern


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum