IARC-Klassifikation: ich verdopple! (Allgemein)

Alexander Lerchl @, Dienstag, 31.05.2011, 11:41 (vor 4748 Tagen) @ H. Lamarr

Meine Vermutung ist, dass es zu einer Eingruppierung in Group 4 kommt.

Sie trauen sich was, bislang hat die IARC erst einem einzigen von 941 geprüften Stoffen den Persilschein "Group 4" ausgestellt. "Caprolactam" heißt dieses Zeug, der weltweit einzige Stoff, der laut IARC keinen Krebs bei Menschen auslöst.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die heftig diskutierten Hinweise auf Kopftumoren (Interphone) bei Intensivtelefonierern nun keinerlei Auswirkung auf die Bewertung haben sollen. Wäre ich IARC, würde ich bei der noch ungefestigten Gemengenlage auf Nummer sicher gehen und (vorerst) auf 2B entscheiden mit der Option, das später mal auf 4 zu korrigieren.

@spatenpauli: wenn ich falsch liege und 2B herauskommt, können wir das mit meinem Kasten KöPi verrechnen.

Da Sie mMn russisches Roulette spielen, allerdings mit fünf Patronen bei sechs Schuss, betrachte ich Ihr Angebot als Schenkung. Deshalb: Sollte heute Abend tatsächlich Group 4 verkündet werden, verdopple ich den Einsatz.

Nochmal die IARC-Klassifikation:

Group 1 Carcinogenic to humans
Group 2A Probably carcinogenic to humans
Group 2B Possibly carcinogenic to humans
Group 3 Not classifiable as to its carcinogenicity to humans
Group 4 Probably not carcinogenic to humans

1 scheidet aus.
3 scheidet aus (zu viele Daten).
2A scheidet aus (mMn), da es eben nicht wahrscheinlich ist.

Bleiben 2B und 4. Das Problem ist, dass die IARC-Klassifikation viel zu grob ist.

Wenn man bei 2B und 4 bleibt, sind die Übersetzungen:

2B: Möglicherweise karzinogen für Menschen

"Möglich" ist alles, vor allem, weil man noch nicht die "möglichen" Langzeitfolgen abschätzen kann. Wenn IARC sich für diese Klassifikation entscheidet, hat sie nicht gesagt "wahrscheinlich ja" oder "wahrscheinlich nein", sondern "wir wissen es halt noch nicht". Wissenschaftlich in Ordnung wäre das angesichts der Datenlage nicht, aber es wäre eine "politische" Lösung, bei der sich die IARC keine Blöße gibt.

4: Wahrscheinlich nicht karzinogen für Menschen

Das ist in der Tat "wahrscheinlich", da die große Mehrzahl der Studien gegen einen solchen Effekt sprechen, nicht zuletzt Interphone. Politisch wäre es aber riskant, da man diese Einstufung eventuell später revidieren müsste.

Das Ganze ist also mMn eine Entscheidung, die mit Wissenschaft und Politik zu tun hat. Wissenschaftlich wäre nach jetzigem Kenntnisstand 4 gerechtfertigt, politisch wäre man mit 2B wohl eher zufrieden. Schau'n mer mal.

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum