IARC-Klassifikation: Prognose? (Allgemein)

Alexander Lerchl @, Dienstag, 31.05.2011, 09:06 (vor 4748 Tagen) @ H. Lamarr

Ich wage jetzt mal den Druidenblick nach Lyon und orakle[/size]:

Das Handy (körpernahe Emission) wird in die Group 2B kommen, Sendemasten (körperferne Emission) werden in Group 3 landen, vorausgesetzt die IARC differenziert überhaupt in dieser Weise. Zu anderen HF-Emissionsquellen wie Induktionskochherde wage ich keine Prognose.

Hält wer dagegen?

Ich.

Group 1 Carcinogenic to humans
Group 2A Probably carcinogenic to humans
Group 2B Possibly carcinogenic to humans
Group 3 Not classifiable as to its carcinogenicity to humans
Group 4 Probably not carcinogenic to humans

Es würde m.E. keinen Sinn machen, die körperfernen (Masten) und körpernahen (Handy) Expositionen zu trennen, da es sich a) um das gleiche Agens (elektromagnetische Felder) handelt und b) auch für Fernfelder Nahfeld-ähnliche Expositionen ergeben können (Beispiel Femtozellen). Mir ist auch kein Fall bekannt, wo ein und derselbe Stoff in zwei Gruppen einsortiert worden wäre.

Es kann also nur darum gehen, ob es GENERELL in diese oder jene Richtung geht. Gruppe 3 scheidet m.E. aus, da es mehr als genug Daten gibt, auch wenn sie zum Teil widersprüchlich sind. Meine Vermutung ist, dass es zu einer Eingruppierung in Group 4 kommt.

@spatenpauli: wenn ich falsch liege und 2B herauskommt, können wir das mit meinem Kasten KöPi verrechnen.

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert

Tags:
Femtozellen, Handynutzer, 2B, Klassifikation, Emission, Bassstation


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum