Neues aus der Forschung ! - Nachtrag (Allgemein)

Doris @, Mittwoch, 16.06.2010, 18:24 (vor 5104 Tagen) @ Doris
bearbeitet von Doris, Mittwoch, 16.06.2010, 18:58

Hinweis auf ein kokarzinogenes Potenzial einer chronischen UMTS-modulierten Hochfrequenz-Exposition in einem Ethylnitrosoharnstoff-Maus-Modell.

Von: Tillmann T, Ernst H, Streckert J, Zhou Y, Taugner F, Hansen V, Dasenbrock C
Fraunhofer Institute for Toxicology and Experimental Medicine (ITEM), Hannover.

Neu ist wohl relativ. Neu eingestellt im EMF-Portal.

Irgendwie kam mir das bekannt vor.

Bereits 2008 gab es dazu hier im Forum diese Diskussion.
_________________________________

Nachtrag 18.40 Uhr

Ungeklärt war damals bei welcher Exposition nun welche Veränderungen hervorgerufen wurden. (hoch 48 W/m² oder niedrig 4,8/m²) Im damaligen Abstract gab es
keine Angaben zu den 4,8 W/m².

Dr. Lerchl schrieb in seinem Posting zu der Befeldungshöhe

48 W/m² entsprechen bei Jungtieren ungefähr 5-6 W/kg und sind damit bereits im thermisch relevanten Bereich.

Im neuen Abstract sind die Angaben genauer

The high-level UMTS exposure (48 W/m(2)), the sham exposure, and the cage control groups showed comparable tumour incidences in the protocol organs. In contrast, the ENU-treated group UMTS-exposed at 4.8 W/m(2) displayed an enhanced lung tumour rate and an increased incidence of lung carcinomas as compared to the controls treated with ENU only. Furthermore, tumour multiplicity of the lung carcinomas was increased and the number of metastasising lung tumours was doubled in the ENU/UMTS group as compared to the ENU control group.

Bei diesem Wert dürften die Ergebnisse wohl nicht thermisch erklärbar sein.

Tags:
EMF-Portal, Exposition, Tillmann


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum