Nein, nein: keine Fälschung! (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 22.08.2008, 23:40 (vor 6058 Tagen) @ Kuddel

Müsste ICNIRP jetzt nicht alles neu berechnen?

Das ist doch nichts neues, warum sollte sich etwas ändern ?

Ich hab's geahnt und selbstredend sehe ich mich nicht in der Position ICNIRP Ratschläge zu erteilen - meine hohe Irrtumswahrscheinlichkeit in dieser Sache sollte der Hinweis auf Herrn H's Tagebücher andeuten und nicht etwa, wie Sie vermuten, eine Fälschung.

Wie sie sicherlich wissen, beträgt die Eindringtiefe von Funkwellen bei 1,8GHz ...na klingelts ?

Nee, ehrlich gesagt - nicht. Wieso der Schwenk zur Eindringtiefe? Dient dies dem indirekten Nachweis der Frequenz-Verzehnfachung in Wasser?

Kleine Hilfe:
Die Wellenlänge bei 1,8 GHz beträgt im in Luft ca 17cm In Wasser beträgt sie ca 1/9-tel also ca 1,8cm. Eine halbe Wellenlänge einer 1,8GHz-Schwingung in Wasser entspricht damit 0,9cm....
Nun bemühen wir altes Schulwissen: Nach einer halben Wellenlänge hat eine Schwingung einen "Berg" und ein "Tal" hinter sich...paßt doch wunderbar!

Wunderbar? Was bitte passt wunderbar, worauf wollen Sie hinaus?

Das folgende Bild habe ich in dem PDF "[link=Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg]Elektromagnetische Felder im Alltag[/link]" (2,8 MByte) gefunden, ein mMn ausgesprochen ergiebiges Werk der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg.

[image]

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
, Eindringtiefe


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum