Die bessere Alternative (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 19.04.2008, 15:28 (vor 5892 Tagen) @ Doris

Können Sie den Link nochmals setzen?

Gern: http://www.kinderumweltgesundheit.de/KUG/index2/pdf/dokumente/50000_1.pdf

Aber nicht nochmals, das Original kam nämlich nicht von mir, sondern von RDW. Dort können Sie neben vielen anderen Risikofaktoren auch die Rangziffer des Risikofaktors "Sendemast" durch Laien (Eltern) und Experten nachlesen. Bei den Laien rangiert der Sendemast immerhin auf Platz 14, bei den Experten dagegen am unteren Ende der Skala auf Platz 37.

Ansonsten ergeben sich aus Ihrem Beitrag bzw. aus dem ganzen Thread für mich noch die eine oder andere Frage, die für mich im Zusammenhang meines momentanen grundsätzlichen sehr kritischen Hinterfragens dieser fruchtlosen Debatte stehen.

Was meine Sie mit diese Debatte. Diese Debatte hier oder die Mobilfunkdebatte als solches?

Über den Verweis auf die von Ihnen angeführte Umfrage würde ich mich auf jeden Fall freuen, das würde mich interessieren, auch deshalb, weil ich mir u.a. die Frage stelle, was sind eigentlich auf diesem Gebiet "echte Experten", vor allen Dingen wie unabhängig sind die.

Gute Frage! Darüber ließe sich wieder endlos diskutieren, wozu ich aber ebenfalls wenig Lust verspüre. Unter "Unabhängigkeit" eines Experten würde ich inzwischen aber nicht mehr, so wie früher, nur die Unabhängigkeit von den Betreibern verstehen, sondern den Bogen weiter spannen: unabhängig von wirtschaftlichen/politischen Interessen. Dies legt die Latte so hoch, dass mir jetzt kein Experte, egal von welcher Seite, einfällt, der da noch drüber kommt. Deshalb halte ich es ja für so wichtig, dass wir uns nicht treu-doof in die Hände von "Experten" begeben, sondern selber denken, recherchieren, forschen. Die Experten, bei denen ich dann die wenigsten Widersprüche finde, denen schenke ich mein Vertrauen. Aber fragen Sie mich jetzt bloß nicht nach Namen, einer auf kritischer Seite ist kürzlich bei mir rausgeflogen, weil mir seine raffinierte Geschäftsidee klar geworden ist. Ich werde mich bemühen, den Vorfall anonymisiert in einem Beitrag für die Website festzuhalten.

Ob ich meine kritischen Gedanken und Fragen überhaupt formulieren werde, weiß ich nicht, da es mehr Mühe macht, wie es letztendlich einbringt.

Das kann ich Ihnen gut nachfühlen.

Für mich persönlich erkenne ich seit paar Wochen, dass ich zwar nach wie vor viele Fragen hätte, aber mir fehlen dazu Antworten und aus manchen Antworten ergeben sich wieder etliche weitere Fragen ohne Antworten, weil es vielleicht einfach auch nicht immer Antworten gibt.

Bei mir isses genau andersrum: Ich stoße aus unterschiedlichen Richtungen kommend immerzu wieder auf die selben Antworten. Das Gefühl, das ich dabei verspüre, ist in etwa das gleiche, das ich gestern beim Anschauen des Endzeit-Epos "Der Untergang" hatte. Frische Luft - im wahrsten Sinne des Wortes, ist deshalb mit Sicherheit die bessere Alternative für Sonntag. Vielleicht schaff' ich das ja auch :waving:.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum