Dariusz' EHS-Projekt: Schatten der Vergangenheit (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Samstag, 14.08.2021, 11:52 (vor 1027 Tagen) @ KlaKla

Das erinnert doch sehr an George Carlo.

Stimmt, den ersten Anlauf für eine EHS-Datenbank startete 2002 George Carlo mit seiner mysteriösen Opferdatenbank MTHRC, die zu keiner Zeit sichtbare Geschäftstätigkeit entwickelte. Fünf Jahre später versuchte es der Münchener Mediziner Hans-C. Scheiner noch einmal. Doch auch seine Help-for-Wireless-Victims-Offensive kam aus den Startlöchern nicht heraus. Die Idee einer deutschen Meldestelle für "Elektrosensible" haben wir 2007 hier im Forum fruchtlos diskutiert und 2015 setzten sich Schweizer Umweltmediziner für diese Idee ein. Dies wurde immerhin ein Teilerfolg, mWn verweisen Schweizer Behörden "Elektrosensible", die sich bei ihnen melden, allesamt an den Verein AefU. Leider hat der Verein seit 2011 keine Auswertung der erhobenen Daten mehr veröffentlicht. Ebenfalls in der Schweiz wurde 2014 eine Meldestelle für "elektrosensible" Nutztiere eingerichtet, wegen fehlender Resonanz 2018 jedoch wieder enttäuscht geschlossen. Und dann gab es da noch in Frankreich die von einem EHS um 2014 herum auf die Beine gestellte private EHS-Meldestelle, deren Entwicklung wir hier aufmerksam verfolgten. Ende 2020 wurde auch dieses Projekt beim Stand von 1685 EHS in Frankreich abrupt eingestellt.

An Versuchen, das Phänomen EHS mit belastbaren Daten statt wilder Behauptungen einer Klärung näher zu bringen, hat es also wahrlich nicht gefehlt, doch die Pleiten reihen sich wie Perlen auf einer Schnur, ein dauerhafter Erfolg ist mir nicht bekannt. Auffällig ist die starke Zurückhaltung, mit der die Betroffenen auf alle Versuche zur Objektivierung reagiert haben. Aus meiner Sicht liegt dies auch daran, dass viele EHS die Aura des Geheimnisvollen und Besonderen ihrer "Krankheit" sehr schätzen, einen sekundären Krankheitsgewinn daraus ziehen und daher kein Interesse an einer Objektivierung haben. Auch Dariusz wird dies wahrscheinlich bald zu spüren bekommen.

Unklar ist mir was Dariusz meint mit "das Wesen von EHS".

Das sagt nicht Dariusz, das sind meine Worte. Da er nicht genau sagt, welche Daten er mit seinem Projekt erheben will und welche Endpunkte er bei der Auswertung anpeilt, habe ich als Pauschalerklärung die Erforschung des Wesens von EHS erfunden :-).

[Admin: Schließungszeitpunkt der Schweizer Meldestelle für "elektrosensible" Nutztiere am 16.08.2021 berichtigt]

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum