Bundesamt für Strahlenschutz äußert sich zur Magnetsinnstudie (Forschung)

Dr. Ratto, Freitag, 16.05.2014, 14:11 (vor 3684 Tagen) @ H. Lamarr

am unqualifizierten Kommentar des "Olaf Weink(r)amp(f)"

Am Ende seiner Behauptung stellt er Fragen die nicht völlig sinnfrei sind und die sich möglicherweise auch andere Leute, die nicht mit dem Thema vertraut sind, stellen. Auch das Bundesamt sollte, wenn es etwas behauptet, belegen, dass es stimmt. Ich kann mir aber vorstellen, dass dies bei einer kurzen Stellungnahme für die Presse nicht möglich ist.

"Könnte es nicht sein, dass Menschen noch Rudimente eines Magnetsinns haben? Ist es wissenschaftlich bewiesen, dass dies nicht der Fall ist?"

Die Vermutung, dass der Mensch einen Magnetsinn haben könnte, kam aufgrund von Verhaltensexperimenten an Menschen in den 70-Jahren auf. In weiteren Replikationsversuchen konnte es nie bestätigt werden, die ganze Geschichte sowie der letzte Nachweis dass es beim Menschen nicht funktioniert wurde 1985 publiziert: HUMAN HOMING: STILL NO EVIDENCE DESPITE GEOMAGNETIC CONTROLS. Danach hat sich damit in Verhaltenstests niemand mehr ernsthaft beschäftig.

"Und dass die vorliegenden Ergebnisse keine gesundheitsrelevante Bedeutung hätten, wäre allein richtig, wenn a) der Mensch keinerlei magnetische Rezeptoren hätte"

Von Seiten der Physiologen wurde mehrmals angemerkt, dass es im Gehirn Magnetitpartikel gibt, die an einem Magnetsinn beteiligt sein könnten, es gibt aber keine Hinweise darauf, dass es funktioniert. Die von Tieren bekannten Mechanismen zur Wahrnehmung von Magnetfeldern hat der Mensch nicht.

"und b) bei den Vögeln allein ein Störungsmechanismus über den Magnetsinn (und nicht etwa das Gehirn) vorliegt."

Es spricht alles dafür, das der in der Netzhaut angesiedelte Magnetsinn gestört ist und nichts anderes, dass sehen die Autoren der Studie auch so.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum