Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung (Allgemein)

KlaKla, Montag, 29.05.2023, 09:03 (vor 392 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von KlaKla, Montag, 29.05.2023, 09:38

Mündliche Anhörung des Ausschusses für Digitales und Datenschutz Sitzung am 15. März 2023

Bürgerinitiative Stopp 5G – Für ein strahlungsarmes Darmstadt / M. und Taunus

... Unsere heutige Stellungnahme legt ihren Fokus auf die Belange von Menschen mit Behinderung, die durch die geplanten Erleichterungen für das Aufstellen von mobilen und immobilen Mobilfunksendeanlagen Ihrer Auffassung nach nicht beeinträchtigt würden (s. o. g. Drucksachen, Punkt G). Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Die geplanten Änderungen berühren in hohem, teils existenziellem Maße die Belange behinderter Menschen ...
Fallbeispiel Anke Vetter (Seite 13)

... Bevor dieses Gesetz verabschiedet werden kann, müssen zwingend Regelungen bzw. Schutzmaßnahmen für Menschen mit Behinderung wegen Funkunverträglichkeit und funkbedingten Erkrankungen ergänzt werden.

Sie ist der Überzeugung: EHS ist eine pathologische Störung, die objektiv diagnostiziert und behandelt werden kann. Spezifische Vorerkrankungen und eine übermäßige Exposition gegenüber Mobilfunkstrahlung, wie sie im Alltag vorkommt, sind die häufigsten Auslöser einer EHS-Erkrankung (auch weit unterhalb der geltenden Grenzwerte). Deexposition ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von EHS.

Ihre Quellenhinweise
: Diagnose-Funk, ElektrosmogReport, EUROPAEM-Leitlinie, Dr. C. Waldmann-Selsam, Dr. med. Harald Banzhaf (Akademische Lehrpraxis der Universität Tübingen), Dominik Belpomme

Kommentar: Vetter macht den zweiten Schritt vor dem ersten. EHS ist keine anerkannte Behinderung, auch wenn sie das gerne hätte und immer wieder behauptet. Damit sind alle ihre "Lösungsvorschläge" gegenstandslos. De-Exposition ist das Schlagwort der Profiteure, die Abschirmung verkaufen. Sie brauchen Fallgeschichten wie die von Vetter, um die Nachfrage nach ihren Produkten zu wecken. Der Baubiologe Jörn Gutbier kommt auch zu Wort aber als Sprecher für die BI „Stopp 5G Frankfurt“. Am Ende kann er sich nicht verkneifen einen verdeckten Hinweis zu geben, wo er zu verorten ist. Wurde Diagnose-Funk abgelehnt und schleicht sich so der Baubiologe in den Hessischen Landtag? :wink:

Verwandte Threads
M. Kundermann und Anke Vetter (EHS-Selbsthilfegruppe Darmstadt) bei Cibis
Laurie Brown: De-Exposition wirkungslos
Warum "Schutzzonen" für "Elektrosensible" Unsinn sind

--
Meine Meinungsäußerung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum