Stichting EHS - Alter Wein aus neuen Schläuchen (Elektrosensibilität)

KlaKla, Mittwoch, 16.07.2025, 12:20 (vor 23 Tagen) @ KI
bearbeitet von KlaKla, Mittwoch, 16.07.2025, 12:56

Lt. Stichting EHS, senden Kühlschränke und Waschmaschinen hochfrequente Signale aus.

:rotfl: :tock:

Um sich zu schützen, sollte man den Strom Tag und Nacht ausschalten. Achte darauf, dass du deinen Kühlschrank nicht zu lange abschaltest. :yes: Vergiss niemals eine Taschenlappe mitzuführen.

Am Ende der Tipp, schalte einen Profi ein, der Abschirmmaßnahmen ausführt.

Die SBM-2015steht für die deutschen bau-biologischen Richtlinien, die zuletzt 2015 aktualisiert wurden. Diese Richtlinien wurden auf Basis von mehr als zehntausend Messungen in Wohn- und Arbeitsumgebungen von deutschen Bau-Biologen in Zusammenarbeit mit Ärzten und Wissenschaftlern erstellt.

Mit Ärzten im Ruhestand und pseudo Wissenschaftler. :tock:

Wunschdenken
In vielen westlichen Ländern werden die ICNIRP-Grenzwerte (landesweit oder lokal) nicht mehr angewendet und es wird bewusst für niedrigere Grenzwerte wie die von SBM entschieden.
Quelle: Stichting EHS


Verwandte Threads
Das Geschäft mit der Angst
Virales Marketing mit den bekannten Alarmschlägern
Faktencheck: Hat die EU Elektrosensibilität wirklich anerkannt?

--
Meine Meinungsäußerung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum