Active Infrastructure-Sharing (Allgemein)
Stellt ein Netzbetreiber einem Konkurrenten nicht nicht nur seine Antennenträger, sondern auch seine Funktechnik zur Verfügung, spricht man von "National Roaming".
Gilt National Roaming nicht landesweit, sondern nur für eine mehr oder weniger große Versorgungsfläche, ist von regionalem oder lokalem Roaming die Rede. Anstelle des Inland-Roamings gibt es auch das bedeutungsgleiche "Active Infrastructure-Sharing".
Das wiederbelebte IZMF geht auf seiner Website der Frage nach "Was ist Network Sharing?". Kurioserweise ohne die Frage im Titel explizit zu beantworten. Möglicherweise ist Network Sharing der mMn irreführende Oberbegriff für alle die Begriffe, die das IZMF auf der Seite erklärt.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Vodafone gewährt 1&1 Zugang zu bis zu 5'000 Standorten -
H. Lamarr,
10.12.2021, 21:01
- Vodafone gewährt 1&1 Zugang zu bis zu 5'000 Standorten -
hans,
12.12.2021, 19:12
- Vodafone gewährt 1&1 Zugang zu bis zu 5'000 Standorten -
Ralle,
12.12.2021, 22:26
- Vodafone gewährt 1&1 Zugang zu bis zu 5'000 Standorten -
hans,
13.12.2021, 17:14
- Keine Verpflichtung für Netzbetreiber zu National Roaming - H. Lamarr, 13.12.2021, 23:24
- Vodafone gewährt 1&1 Zugang zu bis zu 5'000 Standorten -
hans,
13.12.2021, 17:14
- Vodafone gewährt 1&1 Zugang zu bis zu 5'000 Standorten -
Ralle,
12.12.2021, 22:26
- Active Infrastructure-Sharing - H. Lamarr, 13.12.2021, 22:44
- Vodafone gewährt 1&1 Zugang zu bis zu 5'000 Standorten -
hans,
12.12.2021, 19:12