Schraubendrehertrick an Heizungsanlage (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 13.04.2020, 23:06 (vor 1920 Tagen) @ Kuddel

Man kann z,B, einen Schraubendreher nehmen, mit dem spitzen Ende auf die zu unteruchende Oberfläche drücken und dann sein Ohr gegen den Griff pressen.
Der Schraubendreher erzeugt dann eine direkte Körperschallverbindung zwischen Oberfläche und Ohr.
Falls die Oberfläche niederfrequent schwingt, hört man den Brummton dann lauter, als über die Luft.

Mit diesem Schraubendrehertrick hat ein Installateur bei mir ein nicht mehr 100 Prozent sperrendes Überdruckventil in der Heizanlage gefunden.

Aus dem Überdruckschlauch lief ständig Wasser. Gespeist wird dieser Schlauch von zwei Überdruckventilen, eines vom Warmwassertank und eines vom Heizkreislauf. Aber welches der beiden war der Übeltäter? Der Installateur praktizierte den Schraubendrehertrick zuerst am gut erreichbaren Ventil des Tanks und sagte sofort, das isses, hören sie selbst. Tatsächlich "hörte" auch ich dann ein leises Rauschen, da floss also Wasser zu einem Zeitpunkt, wenn keines fließen durfte (Tank wurde nicht aufgeheizt). Wahrscheinlich hatte sich ein Sandkorn oder ein Schmutzpartikel (Kalk) zwischen den Dichtflächen verkeilt, so dass das Ventil nicht mehr schloss.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum