Meldungen ohne Verfallsdatum (Forschung)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 30.07.2013, 23:27 (vor 3975 Tagen) @ Dr. Ratto

Der Artikel in "Daily Mail" muss aus dem Jahr 2002 stammen, obwohl ein Datum unauffindbar ist. Er bezieht sich nämlich auf den damals zwei Jahre alten "Stewart Report" (The biggest British study, led by Sir William Stewart, found two years ago...) und der wurde im Jahr 2000 publiziert.

Alle Achtung - scharf kombiniert :yes:

Das miese Spiel mit dem Datum ist leider keine Seltenheit. Damit Meldungen scheinbar nicht veralten, sondern haltbar werden wie Dauerbrezen, lassen diverse Nachrichtenblätter das Veröffentlichungsdatum bei ihren Meldungen weg. Noch gemeiner ist das, das die "Daily Mail" macht. Die packen in die Kopfzeile einer Meldung das aktuelle Datum (siehe Screenshot). Wer da nicht aufpasst, verwechselt schnell mal dieses Datum mit dem Veröffentlichungsdatum der drunter stehenden Meldung. Hierzulande setzt z.B. die NRhZ auf diesen unschönen Trick. Aus meiner Sicht ist der Datumstrick ein deutliches Signal, dass man es mit einer unseriösen Publikation zu tun hat.

[image]

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Täuschung, Stewart, Trick, Datumstrick


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum