Diagnose-Funk - Kinder und Mobilfunk (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 09.11.2010, 17:11 (vor 4959 Tagen)

Die Kinderseite von Diagnose-Funk wendet sich nicht an Kinder, sondern ohne Frage an Erwachsene. Diese Site gibt es seit etwa Dezember 2008, Domaininhaber ist Herr D. aus Dornach (Schweiz).

Diagnose-Funk (DF) überschwemmt den deutschen Sprachraum geradezu mit Websites gegen Mobilfunk/EMF. Auch die Websites der sogenannten Kompetenzinitiative werden von DF gemacht, allerdings nicht als Freundschaftsdienst, auch nicht gegen Spenden-, sondern gegen Honorarzahlung.

Momentan komme ich auf acht Domains, bei denen die Schweizer mehr oder weniger offen mitmischen, sich gegenseitig verlinken und Spenden einwerben.

diagnose-funk.org
diagnose-funk.de
diagnose-funk.ch
kinder-und-mobilfunk.de inhaltlich identisch mit mobilfunk-diskussion.de
kompetenzinitiative.de
aerzte-und-mobilfunk.net
broschuerenreihe.net

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Rentner, Diagnose-Funk, Verbraucherorganisation, Alarmkritiker, Verein, Netzwerk, Professor, Dornach

Diagnose-Funk - Kinder und Mobilfunk

Eva Weber, Dienstag, 09.11.2010, 21:20 (vor 4959 Tagen) @ H. Lamarr

Die Kinderseite von Diagnose-Funk wendet sich nicht an Kinder, sondern ohne Frage an Erwachsene. Diese Site gibt es seit etwa Dezember 2008, Domaininhaber ist Herr D. aus Dornach (Schweiz).

Diagnose-Funk (DF) überschwemmt den deutschen Sprachraum geradezu mit Websites gegen Mobilfunk/EMF. Auch die Websites der sogenannten Kompetenzinitiative werden von DF gemacht, allerdings nicht als Freundschaftsdienst, auch nicht gegen Spenden-, sondern gegen Honorarzahlung.

Eine Frage Spatenpauli! Von wem erhält denn das IZMF, der gemeinnützige Verein der Mobilfunkbetreiber, seine Spenden, um unter anderem Anzeigen wie "Das mobile Klassenzimmer" aufzugeben? http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=43250. Bekommt Herr Prof. Lerchl und evtl. Andere nicht ein Honorar für Workshops in denen Richtlinien für Fortbildung niedergelassener Ärzte ausgearbeitet werden? Schickt da der Bürger sein Schärflein hin um all dies zu ermöglichen??

Momentan komme ich auf sieben Domains, bei denen die Schweizer mehr oder weniger offen mitmischen, sich gegenseitig verlinken und Spenden einwerben.

diagnose-funk.org
diagnose-funk.de
diagnose-funk.ch
kinder-und-mobilfunk.de
kompetenzinitiative.de
aerzte-und-mobilfunk.net
broschuerenreihe.net

Ich finde hier sollte man wirklich mal vor der eigenen Türe kehren!

Eva Weber

Diagnose-Funk - Kinder und Mobilfunk

Roger @, Dienstag, 09.11.2010, 21:27 (vor 4959 Tagen) @ Eva Weber

Ich finde hier sollte man wirklich mal vor der eigenen Türe kehren!

Eva Weber

Haben Sie zufälliger Weise die Nr. des Spendenkonto von dem IZMF ?

Diagnose-Funk - Kinder und Mobilfunk

H. Lamarr @, München, Dienstag, 09.11.2010, 23:13 (vor 4959 Tagen) @ Eva Weber

Eine Frage Spatenpauli! Von wem erhält denn das IZMF, der gemeinnützige Verein der Mobilfunkbetreiber, seine Spenden, um unter anderem Anzeigen wie "Das mobile Klassenzimmer" aufzugeben?

Ob das wirklich ein Inserat war, sei mal dahingestellt, wenn es eines war, wurde es sicherlich aus dem Budget des IZMF finanziert, das sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zusammensetzt. Wieviel Geld dem IZMF zur Verfügung steht weiß ich nicht, die Beiträge dürften mMn das Spendenaufkommen deutlich übersteigen, zumal das IZMF nicht bei jeder Gelegenheit um Spenden buhlt.

Aus der Satzung des IZMF:

Ordentliche Mitglieder des Vereins können juristische Personen oder Institutionen werden, die bereit sind, die Satzungszwecke aktiv zu unterstützen und einer der folgenden Gruppen angehören:
• Mobilfunk-Netzbetreiber
• Mobilfunk-Dienstanbieter
• Industrieunternehmen aus dem Bereich der Mobilfunktechnik
• Nationale Institutionen, die mit den Vereinszwecken aufgrund ihrer Aufgaben befasst sind.

Außerordentliche Mitglieder des Vereins können nationale Institutionen, Personenvereinigungen sowie natürliche und juristische Personen werden, die Kenntnisse im Bereich des Mobilfunks, der Umweltverträglichkeit und der Entwicklungsperspektiven der Mobilfunktechnik besitzen und aufgrund ihrer Tätigkeit eine Förderung des Vereinszwecks erwarten lassen.

Mit zwei zugedrückten Augen, Frau Weber, könnten Sie also außerordentliches Mitglied des IZMF werden auf dem Fachgebiet Umweltverträglichkeit, wäre da oben nicht dieser verhängnisvolle letzte Satz ... ;-)

Ich finde hier sollte man wirklich mal vor der eigenen Türe kehren!

Eigene Tür? Das IZgMF bekommt weder Spenden noch Mitgliedsbeiträge noch sonst irgendeine finanzielle Zuwendung (ausgenommen ein paar Euro durch die Google-Anzeigen), da gibt es nichts zu kehren. Und von der üblichen Bettelei um Spenden halte ich nicht viel, da lassen sich mMn nicht wenige ihr Engagement fremdfinanzieren, das in erster Linie jedoch ihnen selber zugute kommt.

Ihre Frage nach den Geldquellen des IZMF ist mMn rechtens, wenngleich man es sich an den fünf Fingern abzählen kann, woher die Mittel kommen. Bei Diagnose-Funk und deren beträchtlichen Aufwand ist es mir dagegen keineswegs ersichtlich, wo das Geld herkommt, 5000 Euro fürs basteln der KOI-Website sind zwar ganz nett, aber das reicht hinten und vorne nicht. Ob die Tabaklobby DF sponsert weiß ich ebenso wenig wie, ob der Deutsche Alpenverein dem IZMF jedes Jahr ein paar Tausender rüberschiebt.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Diagnose-Funk, Tabak, Allianz, Verein, Tobacco

Diagnose-Funk - Kinder und Mobilfunk

Eva Weber, Mittwoch, 10.11.2010, 06:52 (vor 4958 Tagen) @ H. Lamarr

Eine Frage Spatenpauli! Von wem erhält denn das IZMF, der gemeinnützige Verein der Mobilfunkbetreiber, seine Spenden, um unter anderem Anzeigen wie "Das mobile Klassenzimmer" aufzugeben?

Ob das wirklich ein Inserat war, sei mal dahingestellt, wenn es eines war, wurde es sicherlich aus dem Budget des IZMF finanziert, das sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zusammensetzt. Wieviel Geld dem IZMF zur Verfügung steht weiß ich nicht, die Beiträge dürften mMn das Spendenaufkommen deutlich übersteigen, zumal das IZMF nicht bei jeder Gelegenheit um Spenden buhlt.

Es ist für Sie ein Leichtes, beim "Fränkischer Tag" nachzufragen. Ich habe die Kopie hier, den Artikel finde ich im Netz nicht. Übrigens Seite 24 Anzeigen Sonderseite, unten drunter noch Fotoausschnitte mit "Handys unterstützen die Wissensvermittlung im Unterricht." Foto IZMF. Verweis auf Artikel http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=43250
Das IZMF ist in der glücklichen Lage nicht um Spenden "buhlen" zu müssen. Finanzkräftigere Industrie mit noch mehr Einfluss auf Wissenschaft und Politik gibt es m.E. nicht.

Aus der Satzung des IZMF:

Ordentliche Mitglieder des Vereins können juristische Personen oder Institutionen werden, die bereit sind, die Satzungszwecke aktiv zu unterstützen und einer der folgenden Gruppen angehören:
• Mobilfunk-Netzbetreiber
• Mobilfunk-Dienstanbieter
• Industrieunternehmen aus dem Bereich der Mobilfunktechnik
• Nationale Institutionen, die mit den Vereinszwecken aufgrund ihrer Aufgaben befasst sind.

Außerordentliche Mitglieder des Vereins können nationale Institutionen, Personenvereinigungen sowie natürliche und juristische Personen werden, die Kenntnisse im Bereich des Mobilfunks, der Umweltverträglichkeit und der Entwicklungsperspektiven der Mobilfunktechnik besitzen und aufgrund ihrer Tätigkeit eine Förderung des Vereinszwecks erwarten lassen.

Ich finde hier sollte man wirklich mal vor der eigenen Türe kehren!

Eigene Tür? Das IZgMF bekommt weder Spenden noch Mitgliedsbeiträge noch sonst irgendeine finanzielle Zuwendung (ausgenommen ein paar Euro durch die Google-Anzeigen), da gibt es nichts zu kehren. Und von der üblichen Bettelei um Spenden halte ich nicht viel, da lassen sich mMn nicht wenige ihr Engagement fremdfinanzieren, das in erster Linie jedoch ihnen selber zugute kommt.

Ich finde, es grenzt schon an schlechten Stil, wenn Sie die oben von Ihnen angeführte Wirtschaftsmacht, die der Tabakindustrie in keiner Weise nachsteht an Macht und Einfluss, mit kleinen Bürgerinitiativen vergleichen, ins Leben gerufen von Menschen, die sich seit Jahren verzweifelt an Behörden wenden, aus Jux und Tollerei natürlich, weil sie finden, man müsste sich unbedingt, um die Zeit totzuschlagen, für etwas engagieren. Ich habe nicht von Ihnen gesprochen, wenn ich sagte "vor der eigenen Tür kehren", wobei mir Ihr Engagement für eine Technik, die Sie nicht betrifft und mit der Sie ausreichend versorgt sind, unerklärlich ist.

Ihre Frage nach den Geldquellen des IZMF ist mMn rechtens, wenngleich man es sich an den fünf Fingern abzählen kann, woher die Mittel kommen. Bei Diagnose-Funk und deren beträchtlichen Aufwand ist es mir dagegen keineswegs ersichtlich, wo das Geld herkommt, 5000 Euro fürs basteln der KOI-Website sind zwar ganz nett, aber das reicht hinten und vorne nicht. Ob die Tabaklobby DF sponsert weiß ich ebenso wenig wie, ob der Deutsche Alpenverein dem IZMF jedes Jahr ein paar Tausender rüberschiebt.

Ob die Tabaklobby sponstert, dafür haben Sie doch den Spezialisten Sektor 3. Der findet so etwas doch raus! Von den Betroffenen kommt das Geld. Von den lt. Doris "nützlichen Idioten". Und da regt man sich hier noch auf, wenn Spendenaufrufe erfolgen. So etwas haben natürlich das IZMF und sonstige Anhänger nicht nötig.

Eva Weber

Diagnose-Funk - Kinder und Mobilfunk

Diagnose-Reflex, Mittwoch, 10.11.2010, 08:06 (vor 4958 Tagen) @ Eva Weber

Die Argumentation vieler Mobilfunkkritiker scheint auf die Vergesslichkeit der Menschen zu hoffen, um immer wieder erneut zweifelhafte Behauptungen in die Welt setzen zu können.

Haben nicht die Mobilfunkkritiker in der Anfangsphase gefordert, die "Mobilfunkindustrie" solle die Bevölkerung über den Mobilfunk aufklären?
Haben nicht die Mobilfunkkritiker postuliert, die "Mobilfunkindustrie" hätte die moralische Verpflichtung, Geld in die Hand zu nehmen, um eine Informationsstelle für die Bevölkerung einzurichten?

Den Netzbetreibern und der "Mobilfunkindustrie" die Einrichtung des IZMF heute vorzuwerfen, halte ich persönlich für moralisch zweifelhaft.

Diagnose-Funk - Kinder und Mobilfunk

KlaKla, Mittwoch, 10.11.2010, 08:41 (vor 4958 Tagen) @ Eva Weber

Ich finde, es grenzt schon an schlechten Stil, wenn Sie die oben von Ihnen angeführte Wirtschaftsmacht, die der Tabakindustrie in keiner Weise nachsteht an Macht und Einfluss, mit kleinen Bürgerinitiativen vergleichen, ins Leben gerufen von Menschen, die sich seit Jahren verzweifelt an Behörden wenden, aus Jux und Tollerei natürlich, weil sie finden, man müsste sich unbedingt, um die Zeit totzuschlagen, für etwas engagieren. Ich habe nicht von Ihnen gesprochen, wenn ich sagte "vor der eigenen Tür kehren", wobei mir Ihr Engagement für eine Technik, die Sie nicht betrifft und mit der Sie ausreichend versorgt sind, unerklärlich ist.

Ich finde es grenzt an schlechtem Stil, einem bekannten "Tabak-Lobbyisten" blindes Vertrauen zu schenken. Er selbst, so habe ich verstanden, meint Zigarettendunst schadet nicht. Er konsumiert jedoch keine Zigaretten. Dagegen sagt er Mobilfunkstrahlung schadet aber er nutzt die Technik. Anerkannten Wissenschaftler macht er weniger was vor als Bürgerinitiativen. Und so bedient er sich dieser, es entsteht eine Synergie. Transparenz ist für diese Leute nur dann wichtig wenn es um die Anderen geht. Eine Lobby der Heilsteine und Homoöpathie und Esoterik steckt dahinter der Oberbegriff ist da Baubiologien. Das wird gerne ignoriert von Leuten wie Sie. In erster Linie geht es dabei um Profit und Selbstsucht. Das jahrelange Scheitern der Bürgerinitiativen liegt daran dass sie den Lügen, Täuschen und Verdrehungen bekannter Profiteure auf den Leim gingen/gehen. Trauriges Beispiel: Familie Kind aus Dresden.

Sie selbst sind ein Teil der Verdünnungsstrategie. Und das haben lange vor Ihnen Tabaklobbyisten bis zur Perfektion getrieben. Wie bekannt, schrieben sie sogar mit an Gesetztsvorlagen. Aus dem haben anerkannte Wissenschaftler ihre Lehren gezogen. Interessenvereine wie Diagnose-Funk wohl nicht. Ihre Glaubwürdigkeit verspielten sie durch Lügen, Verdrehen, Ignorieren, zensieren und zusammen packeln mit Parawissenschaftler, Wissenschaftler aus der Esoterik und ausgemusterte "Experten". Davon erwarte ich mir Alles andere als Aufklärer und so vertraue ich lieber staatliche Stellen, die mit anerkannten Wissenschaftler arbeiten. Wenn bekannte Hetzter nur behaupten die sind Korrupt aber keine Fakten liefern führt dass mich nur weiter einen Schritt zur Abkehr.

Verwandte Threads

Zitatfälschung: Beweise gegen Frau Weber
Baubiologen sind alles andere als Neutral
Die Lügen des BUND

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Tabak, Täuschung, Instrumentalisierung, Transparenz, Verdünnungsstrategie, Lobbyismus, Tabaklobbyist, Parawissenschaft, Heilsteine, Dresden, Abkehr, Schutzprodukt, Selbstsucht, Homoöpathie

Diagnose-Funk - die Neunte

H. Lamarr @, München, Freitag, 12.11.2010, 17:17 (vor 4956 Tagen) @ H. Lamarr

Momentan komme ich auf acht Domains, bei denen die Schweizer mehr oder weniger offen mitmischen, sich gegenseitig verlinken und Spenden einwerben.

Nummer 9

http://kinder.diagnose-funk.org/

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum