Was könnte ein Motiv zum "Fabrizieren" sein? (Forschung)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 07.04.2010, 16:46 (vor 5570 Tagen) @ dlsasv

... wie das ohne böse Absicht zustande gekommen sein soll.

Ja, das frage ich mich bei dieser Arbeit auch, was könnte ein plausibles Motiv dafür gewesen sein, die Korrelation zwischen Mikrokern-Test und Comet-Assay-Test künstlich so makellos schön zu rechnen? Ich kann da keinen Sinn drin erkennen, eine Korrelation in betrügerischer Absicht herbei zu rechnen, weil sie tatsächlich nicht vorhanden ist. Der akademische Wert der Arbeit hätte doch nicht gelitten, wenn die Korrelation der beiden Tests weniger gut gewesen wäre. Oder wirft da irgendwie "Reflex" schon einen dunklen Schatten voraus?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum