FSM (Schweiz), 2009 - zur NF-Studie von Primo Schär (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 04.09.2013, 18:41 (vor 3944 Tagen) @ H. Lamarr

Prof. Primo Schär hat auf der Tagung am 12. Februar in Bern (wie schon bei anderer Gelegenheit) seine Resultate zu den niederfrequenten Expositionen vorgestellt. Zu den hochfrequenten Experimenten gibt es noch keine Publikation. Die NF-Experimente bestätigen die Wien-Befunde, allerdings sind die Effekte bei Schär klein, jedoch statistsich signifikant. Durch sham-sham und esposure-exposure Versuche konnte er zeigen, dass es keine Artefakte des Equipments sind. Automatische versus "händische" Kategorisierung der Komet-Stadien ergab keine qualitativen Differenzen.

Quelle: Antwort auf Anfrage bei der Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM)

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
NF, Schär, Artefakte


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum