Psychopathen: gemeinsame Merkmale gefunden (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 06.07.2025, 14:51 (vor 16 Tagen) @ H. Lamarr

Deshalb plädiere er dafür, die Reaktionen des menschlichen Körpers auf EMF-Exposition auf molekularer Ebene zu untersuchen, einschließlich der Suche nach Biomarkern für EHS ...

Eine andere Baustelle sind Psychopathen. Auch bei diesem Personenkreis ist die Diagnose schwierig und bislang fehlten konkrete physische Anhaltspunkte, an denen sich die Persönlichkeitsstörung festmachen ließ. Eine aktuelle Studie hat nun aber gezeigt, dass Menschen, die man nach bestimmten definierten Kriterien als Psychopathen eingestuft hat, gemeinsame Merkmale bei der Gehirnstruktur teilen, die dem Rest der Menschheit abgehen. Die festgestellten strukturellen Veränderungen betreffen vor allem Gehirnareale, in denen die Impulskontrolle und die emotionale Regulation verortet sind. Die neuen Erkenntnisse könnten künftig dabei helfen, gezielte Therapie- und Rehabilitationsansätze zu entwickeln.

Bevor von den üblichen Verdächtigen wieder fleißig Holz für einen Scheiterhaufen gesammelt wird: Nein, ich behaupte nicht, EHS seien Psychopathen. Das Posting will lediglich verdeutlichen, dass es möglicherweise auch für EHS biologische Erkennungsmuster im Gehirn gibt, welche eine objektive Diagnose zulassen. Selber sehe ich eine solche Entwicklung nicht, denn das derzeit favorisierte Nocebo-Erklärungsmodell passt widerspruchsfrei auch zu meinen Erfahrungen mit überzeugten Elektrosensiblen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum