Funkzelle provisorisch mit einem Handy vermessen (Allgemein)
Um die Frage beantworten zu können - warum - müßte man definitiv wissen, ob das Handy gefunden wurde und ob es noch eingeschaltet war. Alles andere ist Theorie.
Wenn das Handy nicht gefunden wurde (und dazu noch eingeschaltet und betriebsfähig) kann man nur Raylaunchers und meine theoretischen Überlegungen durchdenken, da man nicht weiß, was in der Zwischenzeit zwischen letzter Handymeldung im Netz und dem Auffinden der Hose passiert ist. Das Handy kann ja in der Zwischenzeit ausgeschaltet oder im Kofferraum kilometerweit bewegt worden sein. Der Täter könnte es ja auch entdeckt und ausgeschaltet haben. Alles eben nur Halbwissen und Infos um den Tathergang.
Man könnte mal hinschauen an die zwei Orte, in welche Zelle man jeweils eingebucht ist, aber selbst dann kann man nicht unbedingt den damaligen Zeitpunkt nachvollziehen
MfG
Helmut
--
In der Mobilfunk-BI und
"In der Abendsonne kann selbst ein kleiner Zwerg große Schatten werfen" (frei nach Volker Pispers)
Meine Kommentare sind stets als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen
gesamter Thread:
- Funkzelle 70 % größer als gedacht -
H. Lamarr,
13.09.2010, 19:22
- Funkzelle 30 % größer als gedacht - Roger, 13.09.2010, 22:25
- Immer die Besserwisser -
helmut,
14.09.2010, 09:07
- Immer die Besserwisser -
H. Lamarr,
14.09.2010, 10:45
- Immer die Besserwisser - helmut, 14.09.2010, 19:24
- Immer die Besserwisser -
H. Lamarr,
14.09.2010, 10:45
- Funkzelle 70 % größer als gedacht -
Christopher,
14.09.2010, 19:49
- Funkzelle 70 % größer als gedacht - Raylauncher, 14.09.2010, 22:01
- Funkzelle provisorisch mit einem Handy vermessen -
H. Lamarr,
14.09.2010, 23:04
- Funkzelle provisorisch mit einem Handy vermessen - helmut, 15.09.2010, 10:33