"Kompetenzinitiative": Vorstandskarussell - Stand 2025 (Allgemein)
Auf der Seite "Über uns", die im Kontext die wichtigere ist, fehlt momentan (Stand 4. März 2025, 19:45 Uhr) von Süßenberger jede Spur. Dort hat der Vorstand wie gehabt noch sechs Mitglieder.
Und diese sechs sind laut momentaner Eigendarstellung auf der Website ...:
► Klaus Buchner
► Barbara Dohmen
► Monika Krout
► Wilfried Kühling
► Jo Marty
► Joachim MutterLaut dem derzeit jüngstem Eintrag vom 8.12.2022 am Registergericht sind jedoch die folgenden vier Personen Vorstände mit Vertretungsberechtigung
► Klaus Buchner
► Wilfried Kühling
► Peter Ludwig
► Klaus ScheidstegerLudwig und Scheidsteger fehlen auf der Website, möglicherweise deshalb, weil sie inzwischen keine Vorstände mehr sind. Davon weiß das Registergericht heute jedoch nichts, ebenso wenig ist bis heute dem Registergericht Iris Süßenberger als neue Vorständin bekannt gegeben worden.
Das Personalkarussell der "Kompetenzinitiative" eiert zwar weiterhin, nach der Mitgliederversammlung des Vereins im Januar 2025 ist aber zumindest die Zusammensetzung des neuen "engeren" Vorstands bekannt. Frau Süßenberger zählt nicht dazu. Für die ausgeschiedenen Ludwig und Scheidsteger rückte die Ärztin Dohmen nach sowie eine ziemlich verstrahlte Parteifreundin von Klaus Buchner aus Berlin. Die Präsentation des "Teams" auf der Website ist nach wie vor ein Trauerspiel.
Die "Kompetenzinitiative" unterscheidet laut Satzung zwischen einem "erweiterten" und einem "engeren" Vorstand. Der engere Vorstand (vier gleichberechtigte Personen, Vorsitzende) vertritt den Verein nach außen und führt die Geschäfte. Der erweiterte Vorstand (engerer Vorstand plus weitere sechs bis sieben Personen, nämlich vier Stellvertreter der Vorsitzenden, plus Kassenführer, plus Schriftführer, plus ggf. Geschäftsführer) ist bei Stimmengleichheit im engeren Vorstand das Zünglein an der Waage und er trifft Vereinsentscheidungen von größerer Tragweite. Der erweiterte Vorstand umfasst inkl. engerem Vorstand zehn bis elf Personen.
Wer zum engeren oder erweiterten Vorstand zählt, ist gegenwärtig auf der Website der "Kompetenzinitiative" nicht zweifelsfrei erkennbar, da dort lediglich ein "Team" vorgestellt wird. Doch das Vereinsregister gibt verbindlich Auskunft, wer den engeren Vorstand bildet. Gemäß der jüngsten Mitgliederversammlung vom 11. Januar 2025 sind Peter Ludwig und Klaus Scheidsteger aus dem engeren Vorstand ausgeschieden. Sie wurden durch zwei Neuzugänge ersetzt, sodass der engere Vorstand für den Zeitraum 2025 und 2026 lautet:
► Klaus Buchner (84)
► Barbara Dohmen (75)
► Wilfried Kühling (76)
► Marion Schmidt (67)
Das momentan am Fuß der Leitseite abgebildete "Team" weist folgende Personen aus:
► Klaus Buchner
► Barbara Dohmen
► Monika Krout
► Wilfried Kühling
► Jo Marty
► Joachim Mutter
► Iris Süßenberger
Offensichtlich besteht das Team hier aus sieben Personen des erweiterten Vorstands. Nicht ersichtlich ist, wieso Marion Schmidt nicht zum Team gehört. Nicht ersichtlich ist zudem, wieso das Team nur sieben Personen zählt und nicht mindestens zehn. Wahrscheinlich fanden sich nicht für alle vier Vorsitzenden Stellvertreter.
Marion Schmidt, von Beruf Architektin, ist Schriftführerin im ÖDP-Landesvorstand Brandenburg und Vorsitzende des ÖDP-Bundesarbeitskreises Mobilfunk. Über das Personal des Arbeitskreises und dessen Forderungen gibt diese Webseite Auskunft, über den Kenntnisstand von Frau Schmidt in der inzwischen beendeten gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Alexander Lerchl und Adlkofer/Kratochvil kann man sich hier ein Bild machen. Wäre zu dem Urteil nicht schon alles gesagt worden, gäbe es hier und jetzt viel zu sagen. Wir halten fest: Schmidt ist in Elektrosmog-Sachfragen aller Art parteilinientreu, Widerspruch muss Klaus Buchner von ihr nicht fürchten.
Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 11. Januar 2025 hat die sogenannte Kompetenzinitiative nicht allein das Vorstandskrussell gedreht, sondern auch an der Satzung des Vereins geschraubt. Geändert wurden: § 5 (Mitglieder), §.9 (Mitgliederversammlung), § 10 (Vorstand) sowie § 12 (Satzungsänderungen). Unschön und nicht kompetent: Auf seiner Website präsentiert der Verein noch heute (29. April 2025) die veraltete Satzung von 2018 aus der seinerzeit §.11 (Schriftenreihe und Beirat) ersatzlos gestrichen wurde:
§ 11 Schriftenreihe und Beirat
1. Die Schriftenreihe Wirkungen des Mobil- und Kommunikationsfunks dient in besonderer Weise der wissenschaftlichen und publizistischen Fundierung der Arbeit des Vereins.
2. Ein interdisziplinär zusammengesetzter Beirat, in den auch bekannte Personen des öffentlichen Lebens berufen werden können, unterstützt das Projekt. Seine Mitglieder werden im Herausgebervermerk der Schriften aufgeführt.
3. Der Vorstand kann den Beirat auch um Rat bitten, wo schwierige Fragen zur Klärung und Entscheidung anstehen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- "Kompetenzinitiative" mit neuer Vorständin -
H. Lamarr,
04.03.2025, 20:19
- "Kompetenzinitiative": Vorstandskarussell eiert -
H. Lamarr,
04.03.2025, 22:08
- "Kompetenzinitiative": mehrjährige Vorgeschichte - H. Lamarr, 04.03.2025, 22:56
- "Kompetenzinitiative": Vorstandskarussell - Stand 2025 - H. Lamarr, 29.04.2025, 17:06
- Süßenberger protestiert vor VG Mainz - H. Lamarr, 27.04.2025, 20:54
- "Kompetenzinitiative": Vorstandskarussell eiert -
H. Lamarr,
04.03.2025, 22:08