Der Standort wurde jedoch sehr ungünstig gewählt
Ungünstig für wen, Annabel? Funknetzplaner wählen Standorte in aller Regel so, dass sie für das Versorgungsziel optimal sind. Das kleine Nesselrath dürfte kaum das Versorgungsziel sein, dafür braucht es keinen 43 m hohen Funkmast, eher sind die Fahrzeuge auf der Nesselrathstraße das Ziel über einen längeren Streckenabschnitt hinweg.
Ihr müsst wissen, dass wir Nesselrather 2021 von einer schlimmen Wupperflut getroffen wurden (fast wie im Ahrtal) und uns nun von Flutopfern zu Strahlungsopfern gesteigert haben. Deshalb sind wir grundsätzlich fur den Sendemast, aber entschieden gegen den Standort.
Ich dachte, der hässliche Gittermast stört euch. Wenn ihr euch als "Strahlungsopfer" seht, lies dir doch mal dieses Posting durch und ziehe deine Schlüsse daraus. Eure Furcht vor dem Funkmast ist unbegründet, wenn überhaupt von Mobilfunk ein Gesundheitsrisiko ausgeht, dann von den Mobiltelefonen. Funkmasten sind so gefährlich wie die entlaufene Löwin, die seit zwei Tagen die Brandenburger ängstigte. Weil es jüngsten Erkenntnissen zufolge keine Löwin war, die gesehen wurde, sondern wahrscheinlich ein Wildschwein
.
Nach Anfrage auf Akteneinsicht in das Bauvorhaben bei der Stadt Leichlingen wurden wir ständig vertröstet.
Vielleicht hatten auch die noch keine konkreten Informationen, sondern nur die Suchkreisanfrage eines Netzbetreibers?
Eigentlich sollte dort ein Schleuderbetonmast in Nesselrath stehen. Für mich als Laie sieht das jedoch eher nach Stahlgerüst aus...
Auch für mich sieht es auf dem Foto eindeutig nach einem Gittermast aus. Dass der Autor des Beitrags dann widersprüchlich von Schleuderbeton spricht, ist für die Zunft der Journalisten kein Ruhmesblatt.
1. Wie lauten die Abstandsregelungen von Funkmasten zu Anwohnersiedlungen?
Die Antwort findest du hier in Absatz 5, verfasst in feinstem Behördendeutsch. Mit H ist in eurem Fall die Höhe des Funkmasten gemeint, 0,4 H wären also 0,4 x 43 m = rd. 17 m. Das bringt euch nicht weiter.
2. Wer kennt einschlägige Veröffentlichungen zu gesundheitlichen Folgen elektromagnetischer Strahlung (bestenfalls ausgehend von Sendemasten)?
Die Kollegen von der Panikfraktion haben für Suchende wie dich extra die selektive Datenbank EMF-Data gebastelt, in der du exklusiv nur Alarmstudien findest, egal ob diese gut gemacht wurden oder grottenschlecht. Seriös ist das EMF-Portal, das die Qualität einer Studie zwar ebenso wenig bewertet, aber nicht selektiert und deshalb einen fairen Überblick über den tatsächlichen Stand der Forschung zulässt. Als unerfahrener Neuling in der Mobilfunkdebatte wirst du es dort allerdings nicht leicht haben.
3. Hat jemand Empfehlungen an wen ich mich wenden kann (Experten, Fernsehkontakte, Anwälte)?
Wenn du nur auf Bestätigung deiner Befürchtungen aus bist, wende dich an den Stuttgarter Verein Diagnose-Funk. Dort wird dir mit Sicherheit "geholfen". Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du wissenschaftlich belastbare kompetente Informationen von neutralen Experten erfragen möchtest, wende dich ans Bundesamt für Strahlenschutz. Dort bekommst du allerdings keine Bestätigung deiner Befürchtungen.
Über jede Meinung, Erfahrung, Hilfe sind wir Nesselrather sehr dankbar!
Am Anfang ging es mir exakt so wie jetzt dir. Ein neuer Funkmast auf dem Nachbarhaus machte meiner Frau und mir große Sorgen und wir suchten nach Bestätigung unserer Befürchtungen, indem wir uns prompt bei organisierten Mobilfunkgegnern informierten. Das war ziemlich dumm von uns, denn so wurde auch wir für ein paar Jahre "Stopfgänse", die den in der Szene kursierenden Blödsinn blind glaubten. Angst ist eine denkbar schlechte Voraussetzung, sich rational zu informieren. Bei mir und meiner Frau dauerte es ungefähr vier Jahre bis wir das endlich kapierten. Wie wir von begeisterten Mobilfunkgegnern zu Kritikern von hauptberuflichen Mobilfunkgegnern wurden, kannst du hier im Forum nachverfolgen. Dauert bei rd. 70'000 Postings aber ein bisschen
.
Als Biologin weiß ich über die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf die Gesundheit von Menschen Bescheid. Wir wollen einen Funkturm bei uns, jedoch nicht in unmittelbarer Nähe zu den Häusern, die allesamt bereits vor dem Funkturm in der Gemeinde standen.
Ich fürchte, Annabel, du glaubst nur, Bescheid zu wissen. Sage mir, wo du dich informiert hast, und ich sage dir, was du glaubst. Desinformation ist eine Seuche, vor der niemand verschont wird. Die Mobilfunktechnik ist heute derart komplex, dass Kenntnisse in einer Fachdisziplin schon lange nicht mehr ausreichen, diese Technik und ihre Folgen vollumfänglich zu verstehen. Um das leisten zu können, braucht eine Biologin mMn einen Funktechniker, einen Dosimetrieexperten, einen Mediziner, einen Statistiker und einen Psychologen
.
Versuche deiner Furcht vor dem Funkmasten Herr zu werden, denn sie ist irrational. Glaube organisierten Mobilfunkgegnern ungeprüft kein Wort, die Posts in diesem Forum helfen dir mit vielen Faktenchecks bei der Prüfung. Vertraue deinem Hirn und informiere dich verantwortungsbewusst nicht beim Erstbesten, der dir nach dem Mund redet, sondern pluralistisch. Habe keinerlei Respekt vor akademischen Graden, denn in der Mobilfunkdebatte wimmelt es von akademischen Pseudoexperten. Dann hast du gute Chancen, früher aufzuwachen als ich. Und sollte dir das gelingen, hast du Lebenszeit für Sinnvolles gewonnen und das IZgMF-Forum hat seinen Zweck erfüllt.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –