Strahlung Dachgeschosswohnung? (Allgemein)
Wenn wir schon über die technischen Details des Fotos diskutieren, dann vielleicht noch dieses:
Oben wird die Uhrzeit 23:23 Uhr angezeigt. Selbst im Juli ist es in Hamburg (siehe Post) um diese Uhrzeit dunkel. Das Foto sieht nicht nach einer Nachtaufnahme aus. Beim Smartphone ist es ausserdem technisch eher anspruchsvoll, wenn man eine falsche Uhrzeit einstellen möchte.
Gut beobachtet "Gustav", da muss irgendwo der Wurm drin sein .
Zwei Ergänzungen hätte ich dazu beizusteuern. Das Foto ist gar kein Foto, es ist ein Screenshot! Mir ist kein Smartphone bekannt, das in geschossene Fotos die Infoleiste des Smartphones (oben) einblendet. Ergo muss es sich mMn bei dem "Foto" um den Screenshot eines Fotos handeln, den "Sophia" um 23:23 Uhr angefertigt hat. Wann das Foto geschossen wurde ist unbekannt, es kann am selben Tag tagsüber gemacht worden sein oder früher. 15 Minuten nach dem Screenshot fügte "Sophia" diesen um 23:38 Uhr hier im Forum ihrem Startposting hinzu, diese zeitliche Reihenfolge ist schlüssig. Nur, warum so umständlich? Warum nahm "Sophia" nicht das Originalfoto ohne die verräterische Infoleiste, sondern fertigte einen Screenshot von dem Foto an? Mir fällt dazu nur ein: Sie wollte die Infozeile mit drin haben, warum auch immer. Dies deutet mMn wieder auf die "Studentin" hin, die etwas testen will.
Wenn aber die Infozeile so wichtig ist, schauen wir sie mal genauer an und stellen fest: Als "Sophia" um 23:23 Uhr den Screenshot machte, hatte sie neben aktiven Bluetooth besten Mobilfunk- und auch W-Lan-Empfang. Da meines Wissens das Symbol, das die W-Lan-Empfangsfeldstärke zeigt, spezifisch auf das W-Lan reagiert, mit dem das Smartphone momentan verbunden ist, war "Sophia" um 23:23 Uhr aller Wahrscheinlichkeit nach zuhause und nicht weit von ihrem eigenen W-Lan-Router entfernt. Und auch zum nächsten Standort des Mobilfunknetzbetreibers ihrer Wahl war es nicht weit. Dies wiederum spricht gegen "Sophias" Behauptung, sie "reagiere recht sensitiv auf Strahlung" und stützt den Verdacht mit der "Studentin", die Mobilfunkkritiker auf die Probe stellen will.
Mehr konnte ich aus dem Kaffeesatz heute nicht herauslesen .
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
Sophia,
11.03.2023, 23:38
- Strahlung Dachgeschosswohnung? - H. Lamarr, 12.03.2023, 01:17
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
KlaKla,
12.03.2023, 07:33
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
H. Lamarr,
22.03.2023, 14:34
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
Gustav,
23.03.2023, 20:05
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
H. Lamarr,
23.03.2023, 23:28
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
Gustav,
24.03.2023, 10:58
- Strahlung Dachgeschosswohnung? - H. Lamarr, 24.03.2023, 22:03
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
KlaKla,
25.03.2023, 07:11
- Strahlung Dachgeschosswohnung: And the Winner is ... Uli! -
H. Lamarr,
25.03.2023, 12:18
- Ulrich Weiner und die Seilschaft zur AZK Ivo Sasek -
KlaKla,
26.03.2023, 08:43
- Katja Bettina Lönneberga - H. Lamarr, 26.03.2023, 23:05
- Ulrich Weiner und die Seilschaft zur AZK Ivo Sasek -
KlaKla,
26.03.2023, 08:43
- Strahlung Dachgeschosswohnung? - Gustav, 25.03.2023, 12:59
- Strahlung Dachgeschosswohnung: And the Winner is ... Uli! -
H. Lamarr,
25.03.2023, 12:18
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
Gustav,
24.03.2023, 10:58
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
H. Lamarr,
23.03.2023, 23:28
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
Gustav,
23.03.2023, 20:05
- Strahlung Dachgeschosswohnung? -
H. Lamarr,
22.03.2023, 14:34