Sein Kampf: Gigaherz-Jakob zu optimistisch (Allgemein)
Wie alle Selbstdarsteller ab Prominenzklasse E abwärts freut sich auch der Gigaherz-Präsident über Zuwendung, selbst wenn diese ihm nicht freundlich gesonnen ist. Vor nunmehr zehn Tagen gab Jakob mit seinem Posting Erste Online-Kritiken auf die Premiere des Dokumentarfilms «Die unsichtbare Bedrohung» zu erkennen, dass er sich für sein Film-Denkmal mehr erhofft als nur zwei erste Online-Kritiken. Doch die Resonanz will sich nicht einstellen. Außer der prompten Denkmalpflege durch Prof. Röösli und mich hat sich seither an den Gestaden des www nichts mehr getan. Für Jakob muss das eine empfindliche Demütigung sein.
Lobenswert ist, Jakob versucht anscheinend nicht, die Pleite durch geheucheltes Interesse von Strohleuten kaschieren zu lassen. Das ist ihm anzurechnen. Diagnose-Funk verdient diese Anerkennung nicht. Der Stuttgarter Verein konnte der Versuchung nicht widerstehen, mit einem unsauberen Trick dafür zu sorgen, dass eine öffentliche Stellungnahme des Vereinsgranden Peter Hensinger auffällig "viel" Beifall erhielt. Viel steht in Anführungszeichen, weil (von bislang 24 Kommentaren) 22 Lobpreisungen des Hensinger-Standpunkts alles andere als viel sind.
Eine saubere Weste hat freilich auch Gigaherz-Jakob nicht. Denn in seinem oben verlinkten Posting geht er nur auf den zweiten Twitter-Kommentar Rööslis vom 14. August ein. Rööslis auf die Minute genau zeitgleich eingetragenen ersten Kommentar hat er geflissentlich übersehen. Aus gutem Grund. Denn der Basler Wissenschaftler nennt dort drei Links, die zu wissenschaftlicher Literatur über die angeblichen gesundheitlichen Beschwerden führen, welche Ex-Elektriker Jakob dem Kurzwellensender Schwarzenburg so hingebungsvoll ans Zeug flicken möchte:
► https://t.co/KQEjYgJKcM?amp=1
► https://t.co/Ao2AGflqNK?amp=1
► https://t.co/XB3aku5tNu?amp=1
Es genügt völlig, sich nur die Abstracts der drei Studien anzusehen, um die selektive Wahrnehmung der beiden Röösli-Tweets durch Jakob nachvollziehen zu können .
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Sein Kampf: Gigaherz-Jakob setzt sich Film-Denkmal -
H. Lamarr,
15.08.2020, 01:24
- Sein Kampf: Gigaherz-Jakob setzt sich Film-Denkmal -
Gustav,
15.08.2020, 16:52
- Sein Kampf: Gigaherz-Jakob setzt sich Film-Denkmal - H. Lamarr, 15.08.2020, 19:40
- Sein Kampf: Gigaherz-Jakob erwidert auf Filmkritik -
H. Lamarr,
16.08.2020, 14:36
- Sein Kampf: Gigaherz-Jakob schummelt - H. Lamarr, 16.08.2020, 20:12
- Sein Kampf: Gigaherz-Jakob zu optimistisch -
H. Lamarr,
26.08.2020, 14:05
- Sein Kampf: Jakob wirft mit angeblich faulem Ei nach Röösli - H. Lamarr, 30.08.2020, 14:26
- Sein Kampf: Finanzierung bleibt rätselhaft -
H. Lamarr,
27.08.2020, 16:36
- Sein Kampf: Jakob plaudert über Filmfinanzierung - H. Lamarr, 22.01.2022, 22:48
- Sein Kampf: Gigaherz-Jakob setzt sich Film-Denkmal -
Gustav,
15.08.2020, 16:52