Katterfeld vs. IZgMF (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 17.01.2017, 22:53 (vor 2696 Tagen) @ Trebron

Ich sehe das als eine Arbeitshilfe zur Einführung von WLAN an Schulen, nicht zur WLAN-Verhinderung.

Ja, kann man so sehen.

Ich habe mich allerdings darüber gewundert, dass das Dokument zwar viele Links setzt, das IZgMF jedoch konsequent ausklammert. Dabei sehe ich dieses Forum hier als das einzige im deutschsprachigen Raum, das in der Endlosdebatte um mögliche oder unmögliche Risiken des Mobilfunks einen substanziellen Mehrwert einbringt. Wie das jüngste Beispiel mit "diagnose:falsch" zeigt, kann hier jeder auch anspruchsvolle Fragen stellen und bekommt substanzielle Antworten. Außerdem meine ich, wer hierzulande zum Thema EMF recherchiert, kommt am IZgMF kaum vorbei.

Aus diesem Blickwinkel kann ich es nicht nachvollziehen, was Herrn Katterfeld bewogen hat, das IZgMF aus seiner Linksammlung auszuklammern. So weit wie "KlaKla" würde ich zwar nicht gehen (Unterwanderung der GEW durch die Diagnostiker), eine Priese Vitamin B könnte ich mir jedoch vorstellen. Zum Beispiel einen "Kollegen" Katterfelds, der das Papier zum Gegenlesen bekommen hat, dessen Blutdruck beim Lesen entgleiste, und der dann eine "Empfehlung" gab. Das können, keine Frage, natürlich auch schon weiße Mäuse sein.

Anderseits sollten Sie nicht unterschätzen, dass Diagnose-Funk mit Dr. Scheler einen Gesinnungsgenossen in der Pädagogischen Hochschule, Heidelberg, sitzen hatte. Und der werkelte fleißig im Sinne des Vereins. Inzwischen ist Scheler dort ausgeschieden, die PH Heidelberg verbreitet sein Anti-Mobilfunk-Zeugs auf ihrer Website jedoch weiter. Da könnte es doch tatsächlich sein, dass ein derart gebriefter Lehrer im Umfeld des Herrn Katterfeld aufs IZgMF allergisch reagiert hat. Vielleicht sind es aber auch nur mein loses Mundwerk und die Unterhaltungspostings hier im Forum (z.B. alles, was mit dem Gigaherz-Präsidenten zu tun hat), die den Gewerkschaftler abgeschreckt haben. Weil es so wichtig nicht ist, werden wir es wohl nie erfahren.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Seilschaft, Lehrer, Scheler, Media, Pädagoge, Heidelberg


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum