Elektrosmog-Report: Verschwiegene ICNIRP-Mitglieder (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 05.08.2012, 18:39 (vor 4324 Tagen) @ Doris

Wenn der erste Satz maßgeblich ist für Ihre Wertschätzung seiner Person, dann haben Sie ihn und was er schreibt nicht weiter verfolgt und es gibt dann ganz sicher für Sie noch mehr "Streichergebnisse".

Ja, Doris, das ist gut möglich. Mir ging es im Startposting aber nicht um die Angriffe von Prof. Leszczynski auf die ICNIRP oder seine Sicht auf andere Organisationen, sondern mehr um die Verdrehungen, die der Elektrosmog-Report mMn so gerne praktiziert, um einer im www aufgegabelten Nachricht noch einen (frei erfundenen) Schuss mehr Dramatik zu verleihen. Das finde ich deshalb so ätzend, weil Frau Wilke anscheinend davon ausgeht, dass ihre Leser zu dumm, zu bequem oder zu blind sind, ihre gedruckten Behauptungen nachzuprüfen. Dabei ist die verzerrte Wiedergabe des Leszczynski-Blogs keineswegs der gröbste Schnitzer in der August Ausgabe des Reports. In der Titelstory ist mMn noch ein viel dickerer Hund begraben, der die fachlich-technische Kompetenz des "Fachinformationsdienstes" ein weiteres mal in Zweifel zieht, aber noch nicht spruchreif ist.

Ob Leszczynski die ICNIRP zu recht angreift oder nicht, darüber möchte ich mir erst dann eine Meinung bilden, wenn die ICNIRP sich zu den Vorwürfen geäußert hat und so beide Seiten zu Wort gekommen sind. Zu diesem Zweck habe ich vorhin den neuen Vorsitzenden Rüdiger Matthes um Stellungnahme gebeten, gerade rechtzeitig, denn wie der Autoresponder verraten hat, isser nach Abwesenheit ab morgen wieder im Büro. Unabhängig davon wie das ausgeht bin ich der Meinung, dass es der Reputation von Prof. Leszczynski nicht angemessen ist, künftige Wertungen der ICNIRP bereits jetzt abwertend zu kommentieren (... and that in the future any health effects are unlikely or implausible). Das ist Stil von Elektrosmog-Report, Diagnose-Funk und KO-Initiative, ich finde es schade, wenn er daran Gefallen fände. Und, ja, bei solchen Tonlagen bin ich ausgesprochen sensibel, sozusagen hypersensibel ;-).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Elektrosmog-Report, Leszczynski, Wilke, Abwertung, Abwesenheit


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum