Mobilfunkdebatte, rätselhafte (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 02.03.2011, 23:53 (vor 4865 Tagen) @ Doris

Schon seltsam, warum immer wieder so längst überholtes und wirklich hundsaltes Zeugs durch's Netz gejagt wird. Dass dieser Bericht, der heute bei den Omega News eingestellt ist, schon 9 Jahre alt ist, habe ich nur zufällig entdeckt.

Das ist nicht seltsam, "Doris", das ist auch kein Zufall, das sind die Spitzen der Eisberge, die in der Mobilfunkdebatte seit Anfang an mitschwimmen. Erst vor ein paar Tagen hat einer bei Gigaherz versucht, die alte Oberammergau-Live-Sendung des Bayerischen Rundfunks als neu zu verkaufen. Noch ein paar andere Eisberge gefällig? Gern: Wer oder was sind die Hintermänner von Omega News und hese, wieso sollte man solchen "Organisationen" trauen? Oder, wie kann es sein, dass ein überführter Zitatverfälscher und auch sonst umstrittener Interessenvertreter beim diesjährigen BUND-Mobilfunksymposium auftreten darf und als "Vater der Baubiologie" gepriesen wird? Wieso kann die sogenannte Kompetenzinitiative es sich leisten, gegen 4-stellige Honorare ihre Websites von Diagnose-Funk machen zu lassen. Woher genau kommt das Geld, das die kostspieligen Unternehmungen von Diagnose-Funk finanziert? Und wieso trägt Prof. Adlkofer die krachendsten "Reflex"-Forschungsergebnisse bereits in einer eigens dafür produzierten ARD-Fernsehsendung zu einem Zeitpunkt der Öffentlichkeit vor (August 2003), da weder der Abschlussbericht dieser Studie vorlag, geschweige denn eine wissenschaftliche Veröffentlichung (eine erste Teilpublikation erschien 2005, rd. 2 Jahre später)? Gemäß Punkt 14 des Pressekodex' (Medizin-Berichterstattung) hätte dies mMn so nicht passieren dürfen: "Bei Berichten über medizinische Themen ist eine unangemessen sensationelle Darstellung zu vermeiden, die unbegründete Befürchtungen oder Hoffnungen beim Leser erwecken könnte. Forschungsergebnisse, die sich in einem frühen Stadium befinden, sollten nicht als abgeschlossen oder nahezu abgeschlossen dargestellt werden."

Kurz: Hier sind mMn ohne Zweifel verborgene Kräfte am Werk, die an einem Fortgang der Mobilfunkdebatte starkes Interesse haben, auch wenn es für diesen Fortgang schon seit ungefähr drei Jahren keinen triftigen Grund mehr gibt. Aber das ist wieder eine andere Geschichte ...

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum