Interessenkonflikte (Allgemein)

Ex-Mobilfunker, Montag, 19.04.2010, 21:49 (vor 5162 Tagen)

Werte Forenteilnehmer, liebe EHS, geschätzte Mobilfunkkritiker, verehrte Leser,

wie ich in diesem Posting http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=38412 mitgeteilt habe, bin ich frei von Interessenkonflikten. Ich möchte mit diesem Beitrag jedoch nunmehr höflichst darauf hinweisen, daß ich derzeit in den Planungen für eine Unternehmung bin, die sich dem Telekommunikations-Endkunden zuwendet.

Ich werde eine Beratungsstelle gründen, die
- es dem Endkunden ermöglicht, seine Telekommunikationsverträge prüfen zu lassen,
- übervorteilten Kunden die Kündigung durchzusetzt
- den tatsächlichen Bedarf an Telekommunikationsmitteln für den Endkunden feststellt
- Reklamationen beratend begleitet oder durchsetzt.
Wir unterstützen und informieren beim Kampf gegen Drückerkolonnen.
Wir werden auch eine Tarifberatung anbieten. Für diese Tätigkeit stellen wir zwischen 0 und 100 Euro einmalig in Rechnung (je nach Aufwand und Kundennutzen).

Ich möchte eindringlich darauf hinweisen, daß
- wir keine Verträge oder Endgeräte vertreiben und vertreiben werden
- wir mit keinem einzigen Telekommunikationsanbieter oder Endgerätehersteller Verträge besitzen oder unterzeichnen werden
- wir keine Akquise für jedwede Art von Telekommunikationsstandort betreiben und betreiben werden
- wir unabhängige Berater sind, die Endkunden Hilfestellung leisten wollen
- wir keine Provisionen/Gelder/ Gegenstände/ Werbegeschenke und sonstige Zuwendungen der Telekommunikationsanbieter erhalten/ erhalten werden.
- wir zu keinem Zeitpunkt als Forenteilnehmer hier und woanders durch Nennung unserer Internetadressen im Fließtext oder in der Signatur Werbung betreiben werden oder auf weitere unserer Geschäftszweige hinweisen.
- wir zu keinem Zeitpunkt als Forenteilnehmer Fragen beantworten werden oder Threads eröffnen, die sich auf Fragen beziehen, die o.a. Dienstleistungen betreffen.
Mails, die uns über dieses Forum zu o.a. Dienstleistungen erreichen, werden nicht beantwortet. Über entsprechenden Mailverkehr wird zusätzlich der Foreninhaber informiert.

Wir bringen unsere vieljährige Erfahrung auf dem Telekommunikationsmarkt zum Nutzen des Endkunden ein. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Diese Beratung lassen wir uns bezahlen. Und nur die allein.

Wir sind und bleiben unabhängig.
Ich fühle mich deshalb immer noch frei von Interessenkonflikten, halte es aber für fair, Sie alle zu informieren.

Es wünscht Ihnen allen einen wunderbaren Frühlingsabend
Ihr
Ex-Mobilfunker

Tags:
Interessenkonflikt, Dienstleistung, Beratungsstelle

Interessenkonflikte des Mobilfunk-Bürgerforums

H. Lamarr @, München, Samstag, 24.04.2010, 19:13 (vor 5157 Tagen) @ Ex-Mobilfunker

Ich fühle mich deshalb immer noch frei von Interessenkonflikten, halte es aber für fair, Sie alle zu informieren.

Ja, Transparenz schützt einen später gegen Vorwürfe.

Leider hat es nicht jeder Akteur in der Mobilfunkdebatte so mit der Transparenz bei Interessenkonflikten. So erwarte ich zum Beispiel, dass eine von Bürgern gemachte Website gegen Mobilfunk aus allen möglichen Motiven heraus gemacht wird, nicht aber aus finanziellen. Denn dies würde die Website mMn erheblich entwerten, weil die angebotenen Informationen eben einem erheblichen Interessenkonflikt unterliegen und deshalb z.B. entwarnende Meldungen einfach unterschlagen werden.

Ein Beispiel für so einen nicht offen gelegten Interessenkonflikt ist die Website des Mobilfunk-Bürgerforums (Baden-Württemberg). Den Konflikt des Vorstandssprechers Jürgen Groschupp haben wir schon früher einmal angesprochen. Heute nun habe ich einen weiteren gefunden, nämlich den, dass der Baubiologe Dietrich Ruoff beim Start der Bürgerforum-Website 2001 deren Webmaster war. Wie er heute zu der Site steht weiß ich nicht, beispielsweise 2003 machte die Site jedenfalls noch kräftig Werbung für Ruoff. Über etliche gemeinsame Auftritte der Herren Ruoff und Groschupp weiß Google Bescheid.

Noch einmal, weil es immer wieder zu Missverständnissen führt: Dass Ruoff Baubiologe ist, ist grundsätzlich nicht zu beanstanden. Und aus privaten Motiven heraus (z.B. Sorge wegen Gesundheitsfolgen) eine Website gegen Mobilfunk zu machen, ist ebenfalls grundsätzlich nicht zu beanstanden. Beides zusammen aber, also Baubiologe plus Bürgerwebsite im Doppelpack, dies ist ein handfester Interessenkonflikt. Es liegt doch auf der Hand, dass Anfragen besorgter Bürger nach Hilfsmaßnahmen dem (eigenen) Baubiologen vom Bürgerforum nicht vorenthalten werden. Und dass die Anfragen kommen, dafür sorgt die Berichterstattung auf der Website, die zumindest anfangs von dem Baubiologen als Webmaster mit bestimmt wurde, ohne dass er im Impressum der Website als Baubiologe erkennbar war. Klarer kann ein Interessenkonflikt kaum sein: Auf der einen Seite werden in den Mitgliedern des Bürgerforums die vermeintlichen Schrecken des Mobilfunks mit Buch-Empfehlungen und diversen Meldungen wach gehalten und auf der anderen Seite hat das Bürgerforum an maßgebenden Stellen Leute sitzen, die die geweckten Ängste mit Beratung und dem üblichen Repertoire der Baubiologie wieder abbauen - sehr unwahrscheinlich, dass sie dies stets gratis tun. Und auf einmal bekommt ein Text, den ich auf der Website des Bürgerforums gefunden habe, eine ganz eigene Bedeutung:

Auf jeden Fall ein Profit für alle!

Leider steht das Mobilfunk-Bürgerforum mit dem geschilderten Interessenkonflikt nicht alleine da. So war die (inzwischen unter gegangene) "Funkpause", (Bündnis Münchener BIs), einst das Kind eines ortsansässigen Baubiologen (H. Danner) und auch J. Weise, ein Baubiologe in Bayreuth, wirkt nicht nur auf seiner Firmensite, sondern z.B. noch hier und auch dort. Es kann also durchaus erhellend sein, medienpräsenten Mobilfunkgegnern nicht nur an den Lippen zu hängen, sondern kritisch zu prüfen, ob hinter Theaterdonner nicht handfeste Interessenkonflike stehen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Interessenkonflikt, Funkpause, Baden-Württemberg, Transparenz, Groschupp, Bayreuth, Mobilfunk Bürgerforum, Ruoff, Weise, Danner

Interessenkonflikte bei Mobilfunk Gegner

KlaKla, Sonntag, 25.04.2010, 11:50 (vor 5156 Tagen) @ H. Lamarr

Eine Tabelle für den privat Gebrauch, kann einem die Augen öffnen :wink:
Hier mal ein erster Versuch. In der ersten Zeile platziert man die Namen bekannter Mobilfunk Gegner.
Dann kennzeichnet man mit einem X Übereinstimmungen.

[image]

--
Meine Meinungsäußerung

Interessenkonflikte

KlaKla, Sonntag, 25.04.2010, 07:31 (vor 5156 Tagen) @ Ex-Mobilfunker

Steigen sie nun in die Fußstapfen eines bekannten EHS? Der musste frühzeitig Konkurs anmelden.

--
Meine Meinungsäußerung

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum