Kleines Experiment zur Verblindung (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 23.07.2008, 00:54 (vor 6206 Tagen) @ Doris

Also, wie kann man auf 32 Punkte kommen :no:

Vielleicht liegt das daran, dass ich die "Verblindung" geknackt hatte. Bevor ich den Fragebogen ausfüllte, habe ich probeweise mal auf "Kalkulieren" gedrückt und dann die drei Auswertungskategorien gesehen. Da wußte ich dann: je mehr Ja-Antworten, desto elektrosensibel. Naja, unterschwellig muss mich dies wohl doch stark beeinflusst haben, im Zweifel eher Ja zu wählen, denn bewusst geschummelt habe ich bei der Beantwortung nicht. Probieren Sie's vielleicht mal bei ihrer BI aus, wenn Sie zum Ausfüllen des Fragebogens bitten: Der ersten Hälfte sagen Sie nichts über die Bedeutung der Ja-Antworten, der zweiten Hälfte dagegen schon. Nach Roethlisberger und Dickson müssten die Probanden der zweiten Hälfte dann mehr Punkte ansammeln als die der ersten Hälfte.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum