Oberammergau und 8.3 Hz (Allgemein)
Und 8.3 Hz wirkt ein auf den Körper.
Tatsächlich? Wie denn!
Bei dem in Oberammergau beobachteten Signal handelte es sich nicht um ein 8,3-Hz-Signal, das Sie vermutlich schnurstracks auf die Hirnwellen bei Menschen beziehen möchten, sondern um ein Signal, das nach der Demodulation im Hörfrequenzbereich liegt (also z. B. 1 kHz) und das lediglich mit 8,3 Hz getaktet wurde.
Wie, bitte genau, soll so ein Signal biologische Wirkung auf Menschen haben?
Meiner Meinung nach glauben (und hoffen) Sie lediglich, dass dieses Signal "irgendwie" schädlich für unseren Organismus sein soll.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Oberammergau lebt -
KlaKla,
23.07.2007, 08:52
- Oberammergau und 8.3 Hz -
charles,
23.07.2007, 11:22
- Oberammergau und 8.3 Hz -
H. Lamarr,
23.07.2007, 12:59
- Oberammergau und 8.3 Hz -
charles,
24.07.2007, 09:26
- UMTS - Pulsrate, langsam wird´s lustig -
helmut,
24.07.2007, 09:31
- UMTS - Pulsrate, langsam wird´s lustig -
charles,
24.07.2007, 16:50
- UMTS - Pulsrate, langsam wird´s lustig - helmut, 24.07.2007, 18:29
- UMTS - Pulsrate, langsam wird´s lustig -
charles,
24.07.2007, 16:50
- Oberammergau und 8.3 Hz -
H. Lamarr,
24.07.2007, 13:04
- Oberammergau und 8.3 Hz - charles, 24.07.2007, 13:51
- UMTS - Pulsrate, langsam wird´s lustig -
helmut,
24.07.2007, 09:31
- Oberammergau und 8.3 Hz -
charles,
24.07.2007, 09:26
- Oberammergau und 8.3 Hz -
H. Lamarr,
23.07.2007, 12:59
- Oberammergau bebt -
AnKa,
24.07.2007, 08:29
- Achselzucken - Kehrmann, 24.07.2007, 14:12
- Oberammergau und 8.3 Hz -
charles,
23.07.2007, 11:22