Am Puls der Zeit (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 09.12.2006, 01:22 (vor 6399 Tagen) @ Doris

Ich beobachte, dass Frau Dr. Waldmann-Selsam ständig im Kreuzfeuer der Kritik steht. Irgendwas an ihrer Arbeit muss eine Bedrohung für manche Menschen sein, denn sonst würde man sich nicht so viel Zeit nehmen, sie als Person und auch ihr Tun ständig in alle Einzelheiten zu zerlegen.

Für die Gegenseite kann ich nicht sprechen, nur kann ich mir schlecht vorstellen, dass Frau Dr. Waldmann-Selsam dort als Bedrohung wahrgenommen wird. Für mich aber kann ich sagen, dass ich von ihr meine Interessen als Mobilfunkkritiker gegenüber Behörden nicht vertreten sehe und von Ihr auch nicht vertreten lassen möchte. Denn aus meiner Sicht vertritt Waldmann-Selsam realitätsfremde Standpunkte mit Begründungen, die mangels Substanz selbst einer wohlwollenden kritischen Betrachtung nicht standhalten.

Sie kreiden es ihr an, dass sie durch die Lande reist und aus "Menschen mit Befindlichkeitsstörungen" Kranke macht. Wenn sie sich irrt, dann hat sie den Leuten Angst gemacht.

Das von Hahn gesponnene Szenario geht über Angst hinaus. Denn Waldmann-Selsam bestärkt möglicherweise Leute darin, allein Funkfelder für ihre tatsächlich vorhandenen Leiden verantwortlich zu machen. Das ist insofern praktisch, weil sich die Schuldzuweisung an einem realen Gegenstand (Mast) festmachen lässt und über andere Ursachen nicht mehr nachgedacht werden muss. Allein dies dürfte für ursachenforschende Kranke eine erstrebenswerte Erleicherung sein. Aber jetzt stellen Sie sich mal vor, dass es möglicherweise doch eine gut verborgene andere Ursache ist, die zu den Symptomen führt. Diese Ursache bliebe dann unbehandelt und was dies bedeutet, kann sich jeder selber ausmalen. All dies muss natürlich nicht sein, aber es kann. Zuhörern dennoch völlig undifferenziert nur den hochfrequenten Elektrosmog als Ursache für ein diffuses Krankheitsbild (Mikrowellensyndrom) anzubieten ist ziemlich einfach. Nur werde ich ab sofort dafür niemandem mehr das Prädikat verantwortungsbewußtes handeln zugestehen, wie ich es bis gestern noch gemacht hätte. Da Dr. Waldmann-Selsam von sich aus nicht das klärende Gespräch mit uns sucht, werde ich sie wohl noch ein drittes mal ansprechen und versuchen, drängende Fragen mit Ihr in Form eines Intervies zu klären. Da hätten dann alle etwas davon.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum