Europäische Bürgerinitiative "Stop 5G": Sondermeldung (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 18.02.2023, 01:18 (vor 476 Tagen) @ H. Lamarr

Prognose vom 14.12.2022: 055'000 Unterstützer
Prognose vom 21.12.2022: 055'000 Unterstützer ►
Prognose vom 28.12.2022: 055'000 Unterstützer ►
Prognose vom 04.01.2023: 055'000 Unterstützer ►
Prognose vom 11.01.2023: 055'000 Unterstützer ►
Prognose vom 18.01.2023: 055'000 Unterstützer ►
Prognose vom 25.01.2023: 055'000 Unterstützer ►
Prognose vom 01.02.2023: 055'000 Unterstützer ►
Prognose vom 08.02.2023: 055'000 Unterstützer ►
Prognose vom 15.02.2023: 055'000 Unterstützer ►

Seit 14. Dezember 2022 besagt meine Prognose, wie viele Online-Unterstützer die EBI "Stop 5G" am Ende der Sammlung voraussichtlich haben wird, es würden 55'000 sein.

Doch diese Anzahl wurde bereits gestern, am 17. Februar 2023, zwölf Tage vor Ende der Sammlung, mit 55'013 Unterstützern geringfügig übertroffen. Die EBI schaffte damit in den 51 Wochen der Beobachtung ihre zweite Trendwende hin zu höheren Zahlen. Grund dafür ist ein unverhofft starker Anstieg der Unterstützung, der am 12. Februar in einigen Ländern einsetzte. Das konnte niemand absehen oder besser gesagt, fast niemand. Womit ich sagen will: Anhand meiner Datenerhebung sehe ich bei dem Anstieg merkwürdige Begleitumstände, die auf Manipulation hindeuten. Mehr dazu demnächst in meinem Abschlussbericht zum Endstand der Online-Unterstützung, der wahrscheinlich in den ersten Märztagen fertig sein wird.

Der auffällige Anstieg erinnert an den spektakulären Verlauf der "Bundestagspetition" aus dem Jahr 2019, hat bislang aber nicht dessen exponentielle Charakteristik. Seinerzeit peitschten Unbekannte eine inhaltlich spröde Petition gegen 5G innerhalb der letzten Tage der vierwöchigen Zeichnungsfrist von bis dahin rd. 200 Unterstützern in Deutschland auf rd. 55'000 hoch. Auch da war mutmaßlich Manipulation im Spiel, denn nie zuvor und auch nicht danach gelang es Mobilfunkgegnern in Deutschland, mehr als etwa 2000 Personen auf die Straße zu bringen. Weil es so schön bequem ist, lassen sich online zwar weitaus mehr mobilisieren, zugleich steigt aber auch das Manipulationsrisiko dramatisch an. Und aus meiner Zeit als aktiver Mobilfunkgegner weiß ich nur zu gut, der Manipulation von Abstimmungen wird in der Szene mit Aufrufen Vorschub geleistet, Schummeln als Treuebeweis betrachtet und wenn überhaupt nicht als Betrug, sondern als Kavaliersdelikt gewertet.

Kurzum, in den zwölf Tagen bis zum Ende der Sammlung kann noch viel passieren, eine Zielerreichung der EBI halte ich jedoch nach wie vor für ausgeschlossen :yes:.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum