EBI "Stop 5G": Zwischenstand 6 von 11 (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 04.09.2022, 23:26 (vor 651 Tagen) @ H. Lamarr

Substanzielle Veränderungen brachte der August 2022 der EBI "Stop 5G" nicht (Bild 1). Zwar gelang es der EBI den Tagesdurchschnitt an Online-Unterstützern von zuletzt 63 (Juli) auf 70 im August anzuheben, doch dieser Zuwachs ist viel zu niedrig, um den Rückstand aufzuholen, der sich seit Beginn der Sammlung angehäuft hat. Die EBI braucht für die verbleibenden 179 Tage der Sammlung täglich nicht 70 Online-Unterstützer, sondern mindestens 2593, um das Ziel von mindestens 1 Mio. Unterstützer doch noch zu erreichen.

Bild 1: Online-Teilnahme an der europäischen Bürgerinitiative "Stop 5G" (Stand: 31.08.2022)
[image]

Rangfolgen in der Nationenwertung

Tabelle 1: Geordnet nach Ländern.......................Tabelle 2: Geordnet nach Anzahl der Unterstützer
[image]...[image]

Tabelle 3: Geordnet nach Prozentsatz
[image]Tabelle 3 gibt Auskunft, welche Länder bei dem zweiten Erfolgskriterium der EBI (Schwellenwerterreichung) die Nase vorne haben. Bekanntlich müssen mindestens sieben Länder den Schwellenwert 100 Prozent erreichen. Realistische Erfolgschancen haben inkl. der Unterschriften auf Papier nur Dänemark und die Slowakei. Bild 2 zeigt, welche der Verfolger noch ambitioniert sind, bei welchen sich Stagnation eingestellt hat und welche hin und wieder einen Tritt in den Hintern brauchen, um in Bewegung zu bleiben.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Ländervergleich (Stand: 31.08.2022)

Bild 2: Schwellenwerterreichung pro Land (linearer Maßstab).
[image]

Bild 3: Anzahl der Unterstützer pro Land.
[image]

Bild 4: Zoom-Ausschnitt von Bild 3.
[image]

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum