NTP-Studie: Doch Präsentation auf der BioEM 2016 (Forschung)

H. Lamarr @, München, Samstag, 11.06.2016, 00:13 (vor 2917 Tagen) @ H. Lamarr

Zugegeben, der Start der NTP-Studie ins Bewusstsein der Menschheit war etwas umständlich und in keiner Weise so geschickt geplant, wie die "Reflex"-Studie der Tabakindustrie.

"Reflex"-Studienkoordinator Franz Adlkofer nutzte 2003 die Jahrestagung der BEMS, um auf großer Bühne "Reflex" ins rechte Licht zu rücken. Zu diesem Zweck nahm der erfahrene Tabaklobbyist sogar ein Fernsehteam der Anstalt SWR mit nach Hawaii.

In ein paar Tagen (ab 5. Juni) tagt die BEMS wieder, diesmal in Ghent (Belgien), von der NTP-Studie aber fehlt im 168 Seiten umfassenden Programm jede Spur.

Am 2. Juni, drei Tage vor Beginn der BioEM2016 ließ Luc Martens, Chef-Organisator der Veranstaltung, die Bombe platzen: Er kündigte den Teilnehmern der BioEM und den Mitgliedern von BEMS und EBEA überraschend an, Dr. Michael Wyde (NTP Study Director) werde am 8. Juni in Gent die NTP-Studie erstmals öffentlich präsentieren. Im Anschluss an das Referat gäbe es reichlich Zeit für eine Fachdiskussion versprach Martens und ermahnte seine Schäfchen: So be there!

Was für eine Katze Michael Wyde am 8. Juni aus dem Sack ließ, darüber berichtet Dariusz Leszczynski, der sich als Korrespondent der "Stiftung Pandora" und der sogenannten Kompetenzinitiative ebenfalls in Gent aufhielt. Nun sind diese beiden Auftraggeber aus meiner Sicht alles andere als vertrauenerweckend, so dass die Befürchtung gerechtfertigt ist, Dariusz würde seinen Sponsoren zu Diensten sein und verzerrt berichten. Doch dieser Verdacht trifft bei Dariusz nicht zu, seine Sachaussagen sind korrekt und stimmen mit dem in Gent Vorgetragenen überein. Die Meinungsäußerungen von Dariusz hingegen sind etwas ganz anderes und allein seine Sache. Doch niemand muss die Meinung des Wahl-Finnen teilen, seine deutschen Sponsoren werden dies jedoch sicherlich tun.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Leszczynski, Ko-Ini, Stiftung-Pandora, BEMS, Niedergang, NTP-Studie, EBEA, Wyde


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum