Klimawandel: verwandt oder verschwägert (Forschung)

Robert, Sonntag, 03.01.2010, 16:42 (vor 5287 Tagen) @ Kuddel

Selbst wenn es so wäre, ich glaube nicht daß die "Mobilfunkhysterie" allein durch die Zigarettenindustrie hervorgerufen-, sondern allenfalls "geschürt" wurde.


Sehe ich auch so, Kuddel.

Dass es denen in den Kram passt: ok. Und dass sie da reininvestiert haben: ok.

Aber dass sie das Ganze in irgendeiner Weise gesteuert, initialisiert oder sonstwie federführend unterstützt haben: glaube ich nicht.
Meiner Meinung nach wäre die Diskussion auch ohne Zigarettenindustrie in ähnlicher Intensität geführt worden.
Es gab schon immer Leute, die von der "Strahlungs"hysterie profitiert haben:
Esoteriker, Hersteller von Schätzeisen, der Buchner von der ÖDP (dass der was mit der Zigarettenindustrie zu tun hat, glaubt sicher keiner). In den 90ern gab es schon die Warner vor den Mikrowellenherden. Bezahlt von Philip Morris?

Wenn man jetzt so tut, als würde die Zigarettenindustrie hinter allem stecken - und so kommem für mich die Beiträge von Sektor3 rüber - warum sollte dann die nicht minder mächtige Mobilfunkindustrie kein ähnliches Unwesen treiben? Lerchl kaufen zum Beispiel. Und diverse andere. Oder die Feinstaub-, BSE,- Klimahysterie ankurbeln, um die Gefahren des Mobilfunks unter den Teppich zu kehren?


Wenn man da nicht aufpasst, bereitet man den Boden für Verschwörungstheorien und schürt allgemeines Misstrauen gegenüber Wissenschaftlern. Und das nutzt dann jeder dafür aus, sein eigenes Süppchen zu kochen.
Motto: Die wissenschaftlichen Ergebnisse, die mir nicht in den Kram passen, sind manipuliert. Wissenschaftler sind eh nur Erfüllungsgehilfen der Industrie.

Und das gefällt mir nicht.

Tags:
Misstrauen


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum