Urheber der Klimalüge-Gedankens - Zigarettenindustrie (Forschung)

Sektor3, Sonntag, 03.01.2010, 14:33 (vor 5287 Tagen) @ Alexander Lerchl

Beispiel: Das European Science and Environment Forum (ESEF) wurde nach eigenen Angaben wegen des Klimawandels gegründet. Laut sourcewatch war ESEF eine Kreation der Tabakindustrie.

Ihre Tabakgeschichten interessieren mich nicht sonderlich. Ehrlich gesagt.
Da hat jeder seine eigenen Favoriten.

Das verwundert mich, ehrlich gesagt. Wenn es wahr ist (und alle Fakten scheinen dafür zu sprechen), dass die Mobilfunk-Hysterie ein gezieltes Ablenkungsmanöver der Zigarettenindustrie war, ist das mMn einer der größten Wissenschaftsskandale der letzten Jahrzehnte. Ich habe sehr viel Material zu diesem Komplex zusammengetragen und werde das bei Gelegenheit veröffentlichen.

Sie müssen nicht solange warten:

Grundsätze zur Diskussion über Gesundheitsgefahren durch EMF

Relevante Studien
Erst mal was ist (für mich) nicht relevant:
Studien, die keine Gesundheitsgefährdung zeigen
Methodisch unbrauchbare Studien wie Blutuntersuchungen, Naila, Oberfeld, etc.
Studien außerhalb der anerkannten Wissenschaft (z.B. Harmonizer, Erdstrahlen, etc.)
Studien über ES
Relevant
Epidemiologische Studien (Statistik), die ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten zeigen
=>G. Matanoski (relevant, da von Vertreterin in wichtigen EMF-Gremien wie EPA, Harvard)
Studien, die Wirkmechanismen zur Krankheitsbildung aufzeigen, insbesondere DNA-Brüche)
=>Singh/Lai
=>F. Prof. A./ H. Rüdiger
Aussagen prominenter Wissenschaftler, die erst für die Mobilfunkindustrie forschten und dann „gegen“ sie.
=>G. Carlo

Ergebnisdiskussion zu relevanten Studien (meine Meinung)
=>G. Matanoski: zweifelhaft, da EMF-Gefahr nicht im Mobilfunk, sondern im Festnetzbereich festgestellt wurde, dazu extrem kleine Fallzahlen, z.B. 2 Erkrankte
=>Singh/Lai: keine Aussage, da keine Eigenreplikation der positiven Studie möglich war
=>F. Prof. A./ H. Rüdiger: (plumpe Fälschung)
=>G. Carlo (keine Aussage, da mir keine wissenschaftliche Studie von Carlo zum Thema bekannt ist)

Hintergrund zu den Forschern
=>G. Matanoski: bekam von der Tabakindustrie 2,3 Mio $ um IARC-Studie zu beeinflussen
=>Singh/Lai: nichts bekannt
=>F. Prof. A.: war von 1976 bis 1996 wissenschaftlicher Leiter der deutschen Tabakindustrie, hat in dieser Zeit über 100 Mio. DM verteilt. Koordinierte von 1976 bis 1992/93 den Forschungsrat Rauchen und Gesundheit, seit 1992/93 dessen Nachfolgeorganisation, die Stiftung VERUM. Jahresgehalt bis zu 400.000 DM dokumentiert. Tabaklobbyismus bis 2002 dokumentiert. Arbeitete mit Matanoski zur IARC-Studie.
=>H. Rüdiger: stand seit 1979 auf der Lohnliste der Tabakindustrie
=>G. Carlo: war Anfang der 90er von der Tabakindustrie mit der Manipulation der Umweltbehörde EPA beschäftigt. Mutmaßlicher Eigner einer Chemiefirma, die an die Tabakindustrie lieferte.

Hintergrund zur Stiftung VERUM
=>Nachfolgerin des Forschungsrates, da dieser keine Reputation mehr hatte
=>Von der Tabakindustrie bis mindestens Ende 2000 mit jährlich 2,45 Mio. DM finanziert
=>Auftrag war Ablenkung vom Passivrauchen (laut Tabakkritiker Wiebel 1996)
=>Stiftungsratsvorsitzender Thurau seit 1975 im Forschungsrat. Erhielt hohe Studienförderungen, Mitglied der MAK-Komission
=>ehemaliger Stiftungsrat R. Scholz hat gegen Tabakwerbeverbote geklagt
=>Stiftungsrat R. Berger führte Aufträge der Tabakindustrie durch
=>Stiftungsrat B. Wagner kämpfte als Staatssekretär im Gesundheitsministerium! gegen Tabak-Werbeverbote
=>ehemaliges Stiftungsratsmitglied J. Siegrist (mutmaßlicher Begutachter von Reflex) stand auf der Tabaklohnliste
=>Stiftungsrat K. Kochsiek war schon im Forschungsrat Rauchen und Gesundheit

Veröffentlichung der Reflexergebnisse bzw. der Kritik von A. Lerchl im International Archive of Occupational Health (Hausblatt der Tabakindustrie), genannte Personen:
=>G. Lehnert: ehem. Mitglied des Forschungsrates Rauchen und Gesundheit, erhielt vielfach Tabak-Forschungsaufträge, (mutmaßlich) ehemaliger Chef von H. Rüdiger in Hamburg, Mitglied der MAK-Komission, Beteiligter an Veröffentlichungen zu Kanarievögeln, Passivrauchmissklassifikation, Studien von Prof. A. und Rüdiger, Sonderheft „Das öffentliche Gesundheitswesen“ mit Prof. A..
=>H. Drexler: Veröffentlichte seine Tabakforschung gemeinsam mit Rüdiger und Lehnert
=>K. Schaller: Veröffentlichte seine Tabakforschung seit mindestens 1969 mit Lehnert

Tags:
Drexler, Verum, Lobbyismus, Lehnert, Ablenkungsforschung, Ablenkungsmanöver, Wissenschaftsskandal, IAOEH, Gesundheitswesen, Springer, Klassifikation, Schaller


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum