Stichting EHS - Alter Wein aus neuen Schläuchen (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 16.07.2025, 17:48 (vor 23 Tagen) @ KlaKla

Lt. Stichting EHS, senden Kühlschränke und Waschmaschinen hochfrequente Signale aus.

Nunja, unser Kühlschrank hat tatsächlich W-Lan ...

Um sich zu schützen, sollte man den Strom Tag und Nacht ausschalten.

Strom also immer ausschalten. Das ist, wenn der Übersetzungsautomat keine Halluzinationen hatte, natürlich kein Tipp, sondern blanker Unsinn. Das W-Lan bei unserem Kühlschrank lässt sich ganz nach Belieben über ein Bedienermenü ein- oder ausschalten und ein Kühlschrank ohne Strom ist halt nur ein Schrank.

Achte darauf, dass du deinen Kühlschrank nicht zu lange abschaltest.

Danke für den Tipp, da wäre ich jetzt selbst nicht drauf gekommen ... Mit solchen unverschämten Hinweisen macht die Stiftung deutlich, dass sie EHS für minderbemittelt hält.

Am Ende der Tipp, schalte einen Profi ein, der Abschirmmaßnahmen ausführt.

Die fruchtbare Win-Win-Symbiose zwischen "Elektrosensiblen" und EMF-Messtechnikern scheint ein weltweites Phänomen zu sein.

Die SBM-2015steht für die deutschen bau-biologischen Richtlinien, die zuletzt 2015 aktualisiert wurden.

Nee, zuletzt wurde der "Standard baubiologischer Messtechnik" 2024 aktualisiert.

Diese Richtlinien wurden auf Basis von mehr als zehntausend Messungen in Wohn- und Arbeitsumgebungen von deutschen Bau-Biologen in Zusammenarbeit mit Ärzten und Wissenschaftlern erstellt.

:rotfl: Diese EHS-Stiftung könnte gut und gerne die Werbeagentur für niederländische Baubiologen und EMF-Messtechniker sein.

In vielen westlichen Ländern werden die ICNIRP-Grenzwerte (landesweit oder lokal) nicht mehr angewendet und es wird bewusst für niedrigere Grenzwerte wie die von SBM entschieden.

Was für ein grandioser Blödsinn :no:. Unglaublich. Für die EHS-Stiftung hat der erzählte Unsinn keine rechtlichen Folgen. Aber andere. Wer mit so wenig Text derart viel Stuss in die Welt setzt, der legt "Elektrosensiblen", die sich ernsthaft um Anerkennung bemühen, schier unüberwindbare Hindernisse in den Weg. Es wäre mMn deshalb für die Szene besser, die Stiftung würde einfach nur die Klappe halten, bevor sie sich stellvertretend für alle EHS öffentlich zum Narren macht. Den Leuten ist augenscheinlich nicht klar, was für eine abschreckende Außenwirkung sie haben.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum