Safer-Phone-Initiative: warum "Grün" und nicht "Rot"? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 27.08.2022, 19:26 (vor 670 Tagen) @ e=mc2

Aufschlussreich wer die Initiative unterstützt:
Frequencia, Grüne Schweiz, Fachvereinigung gesundes Wohnen Schweiz, Baubioswiss, Gibbeco Genossenschaft Information Baubiologie.
Alles Unternehme, die Profit aus der Mobilfunkangst ziehen.


[image]Als es 2016 im Nationalrat um die Lockerung der EMF-Anlagegrenzwerte ging, stimmt die kleine 12-köpfige Fraktion der Grünen wie ein Mann gegen die Lockerung (Bild).

Dieses makellose "Nein" wäre ein plausibler Grund, warum die Safer-Phone-Granden sich um Unterstützung durch ausgerechnet die Schweizer Grünen bemüht haben.

Mit den Sozialdemokraten gab es jedoch noch eine deutlich größere Fraktion im NR, die ebenfalls ohne Gegenstimme 41-Mal mit "Nein" stimmte. Die Sozialdemokraten wären so gesehen für die Initiatoren der Volksinitiative die erfolgversprechendere Partnerwahl gewesen. Immerhin sitzen im Initiativkomitee mit Hardegger, Munz und Schneider Schüttel ja auch drei (Ex)-Nationalräte der Sozialdemokraten. Zu einer offenen Partnerschaft mit den Roten ist es jedoch nicht gekommen, vorausgesetzt diese wurde überhaupt ausgelotet. Bei den anderen Fraktionen im NR war die Makellosigkeit einer Ablehnung/Zustimmung durch mehr oder weniger viele Abweichler getrübt.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum