Hexenagger: Was damals geschah (Allgemein)

Peter, Montag, 02.12.2013, 09:26 (vor 3861 Tagen) @ Radioburst

Sehr geehrter Herr Radioburst,

schön, dass Sie, im Gegensatz zum Schlossherrn von Eggersberg, mit dem Sie - meines Wissens nach nie ein Wort wechelten und ihn auch nicht kennen - wenigstens den Schlossherrn von Hexenagger "mögen".

Allerdings heißt Herr Eberhard Leichtfuß, der den Namen seinen bürgerlichen Vaters trägt, nicht "von". Herr Leichtfuß ist nach dem noch immer intern beachteten Adelsrecht ein Bürgerlicher. Denn nach dem Adelsrechtsausschuss (ARA) wird Adel nur in männlicher Linie an eheliche Kinder weiter gegeben. Dies nur am Rande.

Und sicherlich ist er nicht ohne Ursache für die massiven Schwierigkeiten, die man ihm bereitete. Allerdings muss konstatiert werden, dass er als einer der ersten in Bayern mit der Vermarktung von historischen Häusern begann und das ganz vorzüglich gemacht hat. Er hat wohl in 18 Jahren weit über 2 Mio. Menschen in die Diaspora des unteren Altmühltals gebracht. Der volkswirtschaftliche Einfluss war immens, auch für die Übernachtungszahlen in weitem Umkreis.

Hier hat ein Landrat aus Eichstätt, ausgerechnet auch noch CSU, nicht verstanden, welchen Schaden er durch unnötige Amtsschimmelhindernisse angerichtet hat. Ob das jemals reparabel ist, steht in den Sternen.

MfG,
Peter


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum