Und wer ist scharf auf Umsatz? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 29.11.2007, 12:57 (vor 6058 Tagen) @ Anna

Ich habe auch den Eindruck, daß dieser "Gast" ein Nachrichtenaufbauscher ist, der zwischen allen Stühlen seinen Platz hat.

Meine Sicht ist anders: Der Witz an der Meldung ist doch, dass die Leute, die einen Mast bekämpfen, angeblich bestens mit Handys ausgestattet sind und diese auch verwenden.

Aus Sicht des IZgMF ist dieses Vorgehen völlig widersinnig, weil die schwache vage Gefahr (Mast) mit allen Mitteln bekämpft wird, die reale Gefahr (Spätfolgen wegen Handynutzung) im Gegenzug jedoch gar nicht wahrgenommen wird. Sollten sich die Hinweise auf Spätfolgen bei Handys weiter verdichten und die Masten sich als unbedenklich herausstellen, dann ist diese verzerrte Risikowahnehmung für die Leute gefährlich. Und deshalb bekämpfen wir (IZgMF) die einseitige Gefahrensensibilisierung in Richtung Mast, wie sie bevorzugt von Fundis verbreitet wird. Wir sehen in der starken Mastorientierung bei öffentlich wahrgenommenen Kritikern geradezu eine verantwortungslose Irreführung der Bevölkerung, denn die jüngeren Forschungsresultate - auch von kritischen Wissenschaftlern - stärken alle eben nicht die These, dass die Masten das Problem sind, sondern die Handys. Da müssen wir Kritiker mMn drauf reagieren und nicht so tun, als gäbe es diese Entwicklung nicht.

Dass nicht alle den Schwenk weg von den Masten und hin zu den Handys so spontan machen können wie wir, mag daran liegen, dass sich mit Handys im Brennpunkt der Kritik bei weitem weniger Umsatz mit Hilfsmitteln, Beratung und Messungen machen lässt als andersherum. Da spielen zweifellos wirtschaftliche Interessen mit hinein, was nicht weiter aufregend ist, sofern dies bei der Bewertung von vermeintlich selbstlosen Hilfsangeboten berücksichtigt wird.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum