Von Harmonischen und Oberwellen (Allgemein)

charles ⌂ @, Samstag, 24.11.2007, 20:54 (vor 6056 Tagen) @ H. Lamarr

Und weil Sie's in dem Bild falsch darstellen, bringen Sie Schmetterling aus meiner Sicht noch mehr durcheinander.

Ja, mein Bild gibt es nicht so genau an, aber ich meine etwas anderes.

Man geht immer davon aus, es gibt ein bestimmtes Mobilfunk-Signal, mit eine bestimmte Trägerfrequenz, und eine bestimmte niederfrequente Modulation.
Die Praxis ist aber anders.
Es passiert sehr oft, das mehrere Handys im Gesprach sind, also mehrere Trägerfrequenzen.
Und, dann gibt es noch GSM900, gemischt mit GSM1800, Gemischt mit UMTS, mit DECT Telefone, mit TETRA (bei uns jedenfalls), WLan, usw.

Bekannt ist auch das Hochfrequenz gerne *mittanzt* auf andere Frequenzen.
Bekannt ist auch, das die Mobilfunksignale auch *Schmutz* dabei haben, also Frequenzen rund 20 Hz, rund 30 kHz, usw.

Und keiner weiss, wie diese Signale auf einander einwirken.
Theoretisch sollen sie alle getrennt bleiben, aber ich bezweifle das in der Praxis.

Es ist auch bekannt, das sämtliche Personen, wenn sie in bestimmte *Hotspots* geraten, erhebliche Beschwerden bekommen können.
(Brücke in Paris, Nordseestrand, Sitzbank im Park, bestimmte Strassen, usw.)
Mit eine magnetische Antenne, können *Hotspots* sehr genau gefunden werden; meistens sind sie so gross wie ein Ball.
Nur die Stelle wo sie sich befinden kann so gefunden werden, aber leider nicht die Richtung woher sie stammen.

Wenn man dann dazu die für jede Person unterschiedliche *biologische Fenster* betrachtet, kann man sehr unterschiedliche Reaktionen bekommen.

--
Charles Claessens
www.milieuziektes.nl


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum