Interessenkonflikt? Babilon in Eklipse-Lenkungsgruppe (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 18.08.2019, 14:24 (vor 1778 Tagen) @ Alexander Lerchl

[...] Ich werde nachfragen.

Wenn Sie eh schon dabei sind, vielleicht haben Sie beim Eklipse-Projekt mehr Glück als ich.

Herr Babilon saß bei diesem EU-finanzierten Projekt zur Biodiversität in der Lenkungsgruppe eines Teilprojekts, das sich mit der Wirkung von EMF auf Flora und Fauna beschäftigte. Rätselhaft ist, wie er da als "elektrosensibler" Informatikprofessor hineingekommen ist. Denn die Mitglieder der Lenkungsgruppe mussten eine Erklärung zu Interessenkonflikten abgeben, die jedoch, was eher unüblich ist, nicht veröffentlicht wurde. Da Babilon als "Elektrosensibler" einem unübersehbaren Interessenkonfklikt ausgesetzt ist, wollte ich wissen, ob er sich gegenüber Eklipse in seiner DoI denn ordentlich geoutet habe. Die entsprechende Anfrage ans Eklipse-Sekretariat blieb jedoch ebenso unbeantwortet wie die Nachfrage geraume Zeit später. Anzumerken ist, das Eklipse-Sekretariat ist keine ständige Einrichtung, sondern nur vorübergehend besetzt gewesen mit Personal, das Eklipse nebenbei mitbetreute. Mutmaßlich wäre ich bei Matt Shardlow, dem Chef der EMF-Lenkungsgruppe besser aufgehoben gewesen, doch als diese Einsicht kam, war mein Schwung schon verebbt ...

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Interessenkonflikt, Elektrobiologie, Babilon, EKLIPSE, Elektrosmogbusiness


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum