Empfehlungen der RSPG vom 12. November 2025 (Technik)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 18.11.2025, 16:33 (vor 2 Tagen) @ Gast

Die Radio Spectrum Policy Group (RSPG) hat ihre Empfehlung zur Nutzung des oberen 6-GHz-Bands (6425 MHz bis 7125 MHz) vorgelegt. Darin skizziert sie drei mögliche Modelle, wie dieses Band in Europa künftig genutzt werden könnte, und benennt zugleich eine klare Präferenz. ChatGPT hat das 28-seitige Papier für uns zusammengefasst.

Aus Sicht der RSPG wäre es am sinnvollsten, das Band aufzuteilen: Ein Teil soll für Outdoor-Mobilfunk (IMT) vorgesehen werden, der andere ausschließlich für die Indoor-Nutzung durch WLAN-Geräte mit niedriger Sendeleistung. Diese Kombination wird von der RSPG als der beste Kompromiss zwischen Mobilfunk- und WLAN-Interessen bewertet.

Alternativ wird eine vollständige Nutzung des gesamten Bands für WLAN vorgeschlagen. Diese Lösung hätte den Vorteil, dass sie sich international einfacher abstimmen ließe. Am wenigsten empfiehlt die RSPG ein Modell, bei dem IMT im gesamten Band sowohl indoor als auch outdoor eingesetzt wird, ohne dass ein EU-weit abgestimmter Rahmen existiert. Eine solche Vorgehensweise berge das Risiko einer technischen und regulatorischen Fragmentierung innerhalb Europas. Der von Insidern vor einigen Tagen angekündigte Sieg der Mobilfunker im Streit um das obere 6-GHz-Band ist damit nur eine Rauchbombe gewesen.

Wichtig ist der RSPG außerdem, dass Outdoor-IMT im oberen 6-GHz-Band nur dann in Betracht kommt, wenn die laufende CEPT-Studie zur Koexistenz (BWA-Studie) zeigt, dass Mobilfunk und bestehende Richtfunkdienste in diesem Bereich nebeneinander bestehen können. Die EU-Kommission wird zudem aufgefordert, auch die Schutzanforderungen der Fixed Services (Richtfunkversorgung abgelegener Haushalte mit Fixed Wireless Access, FWA) einzubeziehen und für eine möglichst harmonisierte Handhabung der WLAN-Leistungsklassen LPI (Low Power Indoor) und VLP (Very Low Power) zu sorgen. Auch internationale Abstimmung, etwa innerhalb der CEPT oder der ITU, wird nachdrücklich empfohlen.

Zur Einordnung noch eine kurze Erklärung des Begriffs IMT: IMT steht für International Mobile Telecommunications. Die ITU verwendet diesen Begriff als übergreifenden Rahmen für Mobilfunksysteme, angefangen bei 3G bis hin zu 4G, 5G und künftig 6G. Unter IMT werden technische Anforderungen, harmonisierte Frequenzbereiche und grundlegende Leistungsparameter zusammengefasst, die weltweit eine gemeinsame Entwicklung des Mobilfunks ermöglichen. Mit IMT ist daher kein bestimmtes Produkt gemeint, sondern das globale Mobilfunkkonzept, auf dem moderne Mobilfunkgenerationen aufbauen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum