Wir üben Desinformieren (19): Airpods strahlen 1. Klasse (Allgemein)
An den Lagerfeuern der Anti-Mobilfunk-Szene erzählen sie sich gerne die Geschichte, "Airpods", das sind die Bluetooth-Kopfhörer von Apple, seien hochgefährliche Bluetooth-Klasse-1-Geräte.
Memon, Rosenheim, berüchtet:
Im März 2019 sorgte ein internationaler Appell für Aufruhr: Darin fordern 250 Wissenschaftler aus über 40 Ländern die Vereinten Nationen (UN) und die WHO zum Schutz vor nicht-ionisierenden elektromagnetischen Feldern (EMF) auf. „Zahlreiche kürzlich erschienene wissenschaftliche Publikationen haben gezeigt, dass EMF lebende Organismen weit unterhalb der meisten international und national geltenden Grenzwerte schädigen“, heißt es darin.
[...]
Zu den Unterzeichnern des Appells gehört unter anderem Jerry Philips, Professor für Biochemie an der University of Colorado in Colorado Springs. Er hält den Einsatz von kabellosen Kopfhörern für bedenklich: „Ich finde es besorgniserregend, dass die AirPods direkt im Ohrenkanal platziert werden und so das Gewebe im Kopfbereich einer relativ hochgradigen Radiofrequenzstrahlung ausgesetzt ist“, zitiert ihn das US-Magazin medium.
Memon hat bereits 2018 auf diese besorgniserregenden Nachrichten reagiert und speziell für Apple AirPods den memonizerEARPHONE entwickelt. Aufgrund zahlreicher Kundenanfragen gibt es zudem seit Juli 2019 auch für Hörgeräte den memonizerHEARING AID und seit 2021 den memonizerHEADSET. Alle drei Produkte kompensieren die negativen Auswirkungen von Elektrosmog, der durch die Bluetooth-Strahlung entsteht.
Aufruhr in der Echokammer
Bei dem besagten Appell handelt es sich um den von Martin Blank anno 2015 gestarteten. Dass dieser Appell für "Aufruhr" gesorgt haben soll, behauptet allein Memon. Tatsächlich verebbte auch dieser Elektrosmog-Appell wie bislang alle seine Vorgänger und Nachfolger ohne die erwünschte Wirkung. Blanks Sohn R. fand den Appell aber wahrscheinlich trotzdem toll.
Wie gut, dass es die DSGVO gibt
Memon hat den Appell augenscheinlich erst 2019 zur Kenntnis genommen haben. In einem Anfall übersinnlicher präkognitiver Wahrnehmung will die Firma aber bereits ein Jahr zuvor auf die besorgniserregenden Nachrichten des Appells reagiert haben, indem sie u.a. speziell für Airpods neue Hokuspokusprodukte vom Typ "Memonizer" entwickelte. Ginge es mit rechten Dingen zu, müssten volljährige Käufer eines Memonizers mMn in ständiger Angst leben, dass ihnen die Erlaubnis entzogen wird, an politischen Wahlen teilzunehmen. Mit Inkraftreten der DSGVO konnten diese bedauernswerten Personen endlich erleichtert aufatmen. Die Worte "Bluetooth" oder "Airpod" tauchen in dem besagten Appell übrigens kein einziges Mal auf ...
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Wir üben Desinformieren (19): Airpods strahlen 1. Klasse -
H. Lamarr,
15.11.2025, 23:01
- Wir üben Desinformieren (19): Airpods strahlen 1. Klasse - H. Lamarr, 16.11.2025, 21:44