Was denkt Deutschland über Strahlung? Umfrage 2021 (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 31.05.2021, 23:47 (vor 1448 Tagen)

Das BfS hat die repräsentative Erhebung "Was denkt Deutschland über Strahlung?" für 2021 erneut ausgeschrieben. Zuletzt und erstmals fand diese Umfrage 2019 statt. In der Ausschreibung heißt es:

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die allgemeine gesellschaftliche Verankerung von Strahlung und Strahlenschutz und die diesbezüglichen Wahrnehmungen, Kenntnisse und Informationsbedürfnisse der Bevölkerung in Deutschland zu erheben. Dafür soll eine für die in Deutschland lebende Bevölkerung repräsentative telefonische Umfrage durchgeführt werden, um verlässliche Aussagen über den Umgang mit Strahlung und Strahlenschutz zu erhalten. In einer vorgeschalteten qualitativen Erhebung sollen anhand von leitfadengestützten Interviews mit Personen aus der Bevölkerung Denkmuster, Kenntnisse und Wahrnehmungen intensiver betrachtet und Einblicke in den Umgang mit Strahlung und Strahlenschutz gewonnen werden.

Die Erhebung soll wichtige Erkenntnisse liefern über das Umfeld, in dem sich das BfS mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten und Informations- sowie Kommunikationsmaßnahmen bewegt. Die Ergebnisse liefern Impulse für die Gestaltung der Wissenschafts- und Risikokommunikation des BfS und für die Ausgestaltung von Strahlenschutzkonzepten.

Wer den Zuschlag erhält entscheidet das BfS frühestens Ende September 2021, der Auftragnehmer hat dann neun Monate Zeit, die Erhebung durchzuführen und zu dokumentieren. Mit einer Veröffentlichung der Ergebnisse ist daher nicht vor Juni/Juli 2022 zu rechnen.

Hintergrund
Bundesamt für Strahlenschutz entgegnet auf Vorwurf eines Europaabgeordneten

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum