Diagnose-Funk gibt sich transparenter denn je (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 13.07.2024, 18:55 (vor 219 Tagen) @ H. Lamarr

Dritter und vorerst letzter Schritt ist jetzt der Anschluss des Vereins an die Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Wir freuen uns aufrichtig, dass Diagnose-Funk unsere Anregung aus dem Jahr 2020 zügig aufgegriffen hat. Da die Initiative nicht die Rechtsform eines Vereins hat, kann man nicht Mitglied werden, sondern sich ihr nur anschließen. Bisher haben dies 1925 Organisationen der Zivilgesellschaft getan und geben öffentlich zehn grundlegende Auskünfte über sich selbst preis. Welche Auskünfte dies sind, kann man sich auf dieser Webseite von Diagnose-Funk anschauen, denn der Verein ist der Zeit voraus und gibt schon Auskunft, obwohl die Prüfung seines Antrags auf Anschluss an die Initiative gegenwärtig noch gar nicht abgeschlossen ist.

Inzwischen sind es 1940 Organisationen, die sich der Initiative ITZ angeschlossen und die Prüfung ihres Antrags erfolgreich überstanden haben. Aber: Diagnose-Funk ist nicht unter den 15 Neuzugängen. Was ist da los? Die harmlose Prüfung seines Antrags sollte der Verein eigentlich mühelos überstehen, völlig ausschließen lässt sich ein Problem dabei jedoch nicht.

Wer sich die verlinkte Webseite genau ansieht, wird einen Widerspruch feststellen können (falls dieser zwischenzeitlich nicht beseitigt wurde). Eingangs heißt es "diagnose:funk strebt die Mitgliedschaft bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft an." Doch weiter unten ist zu lesen "Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen."

Die fehlerhafte Formulierung "diagnose:funk strebt die Mitgliedschaft bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft an." wurde inzwischen berichtigt auf "diagnose:funk ist außerdem seit 2024 Mitunterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft". Die zweite Formulierung weiter unten blieb unverändert.

Warten wir also geduldig auf eine Bestätigung der ehernen Worte durch die ITZ. Wir werfen dazu hin und wieder einen Blick auf die veröffentlichte Liste der Unterzeichner ...

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum