Klaus Buchner in rechtsradikalem Milieu gesichtet (Allgemein)
Klaus Buchner hat einen neuen Tiefpunkt in seinem Glaubenskrieg gegen elektromagnetische Felder erreicht. Im November 2022 trat er auf dem Video-Portal "Odysee" auf und gab dort ein Interview. Buchner segelte schon immer hart an der Kante. Diesmal hat er den Bogen überspannt und es würde mich nicht wundern, würde ihm wegen unbelegter ehrabschneidender Behauptungen eine Abmahnung ins Haus flattern. Anlass dieses Postings sind jedoch nicht die unqualifizierten Äußerungen des ehemaligen Bundesvorsitzenden der ÖDP, sondern die Bühne, auf der er bei seinem Weg nach unten angekommen ist.
Den Stein des Anstoßes kann man sich hier anschauen und über die Darbietungen des Mathematikers nur den Kopf schütteln. Im 83. Lebensjahr hat sich der missionarische Mobilfunkkritiker weiter radikalisiert und wagt riskante Behauptungen, die er aus meiner Sicht im Ernstfall nicht belegen kann. So behauptet er ab Minute 6:20, es gäbe von der Industrie bezahlte Fortbildungen, die Ärzten empfehlen, Patienten, die ihre Gesundheitsprobleme auf die Exposition mit EMF zurückführten, in psychiatrische Kliniken einzuweisen. Dies sei keine Übertreibung von ihm, denn dies passiere laufend. Da kann einem die Spucke wegbleiben.
Vielleicht sollte jemand Buchner auch davon in Kenntnis setzen, dass Österreich dem Deutschen Reich 1938 zwar beitrat, 1945 aber schon wieder austrat. Wiener Wissenschaftler unserer Tage sind deshalb Österreicher und keine Deutschen. Anlass dieser Belehrung ist Buchners Behauptung gleich zu Beginn des Interviews, in den USA sei ein "riesiger Prozess" im Gange, an dem auch deutsche Mediziner beteiligt seien. Jede Wette: Die deutschen Mediziner sind in Wahrheit die beiden Österreicher Kundi und Mosgöller.
Buchners Odysee
Odysee ist eine Plattform ähnlich YouTube. Ein Hauptmerkmal ist die Verwendung der Blockchain-Technologie, insbesondere der Kryptowährung LBC (Library Credits). LBC wird verwendet, um Transaktionen auf der Plattform zu ermöglichen, einschließlich der Belohnung von Nutzern für das Ansehen von Inhalten und der Unterstützung von Content-Erstellern. Benutzer können LBC auch verwenden, um spezielle Inhalte zu entsperren oder um direkt mit Content-Erstellern zu interagieren. Das klingt harmlos, doch Odysee lockt mit diesem Geschäftsmodell auch rechte Verschwörungsideologen an.
Der Berliner Tagesspiegel weiß mehr über Odysee und schreibt:
Oliver Janich [...] ist einer der führenden Figuren der verschwörungsideologischen Szene in Deutschland. Facebook hat Janichs Kanal gesperrt, Youtube auch. [...] Der Ideologe erreicht dennoch sein Publikum. Das Video zu „dunklen Geheimnissen“ veröffentlicht Janich auf „Odysee“ – eine von den USA aus betriebene alternative Video-Plattform.
Es ist eine Strategie der neuen Rechten und Verschwörungsideologen: Sie posten gezielt auf Plattformen wie Odysee, Bitchute, Steam und vor allem auf dem sozialen Netzwerk Telegram, auf denen ihre Kanäle nicht gelöscht oder geblockt werden. Und: Sie verdienen bei Odysee sogar Geld, wie eine Kurzstudie des Think-Tanks Institute for Strategic Dialogue (ISD) Germany jetzt am Beispiel der Firma Odysee zeigt.
„Auf der Video-Plattform Odysee generieren bereits einzelne Akteur:innen der extremen rechten und verschwörungsideologischen Szene Beträge im vierstelligen Bereich mit ihrer Präsenz in dem sozialen Netzwerk“, sagte die Analystin und Mit-Autorin Paula Matlach. Das seien im Vergleich zu den Einnahmen etwa durch Rechtsrock-Konzerte oder Spenden geringe Beträge. „Und doch erkennt die Szene zunehmend das Potenzial von Video-Plattformen, auf denen sich durch Beiträge Geld verdienen lässt. Es besteht die Gefahr, dass Plattformen wie Odysee zu einer finanziellen Säule von extremen Rechten und Verschwörungsideolog:innen anwachsen“, hob Matlach hervor.
[...]
Es ist nicht so, dass Odysee ein Netzwerk der Rechten ist. Im Gegenteil: Auf der Plattform finden sich vor allem verschiedene Formate wie etwa Kochvideos, Reisebeiträge oder Videos über Computerspiele und vieles mehr.
[...]
Und doch: Die rechtsextreme und verschwörungsideologische Szene nutzt die Plattform und auch andere Alternativen zu den etablierten Anbietern wie YouTube jedoch ebenfalls für ihre Propaganda, wie die ISD-Analyse festhält. Die erfolgreichsten extremistischen Accounts gehören demnach zu Akteurinnen und Akteuren, „die bereits vor ihrer Präsenz auf der Plattform in der Szene angesehen waren“. [...]
Klaus Buchner ist ohne Zweifel einer der radikalsten Mobilfunkgegner Deutschlands. Das Pfund, mit dem er wuchert, ist sein akademischer Professortitel. Damit punktete er jedoch nur bei Laien, Fachleute in EMF-Sachfragen nahmen ihn wegen seiner maßlosen Übertreibungen und Ausschmückungen zu keiner Zeit ernst. Vor etwa 20 Jahren wurde er auch seinem Arbeitgeber peinlich. Der untersagte ihm, sich bei öffentlichen Auftritten zum Thema Elektrosmog als Mitarbeiter der TU München vorzustellen. Dem Vernehmen nach traf ein ähnlicher Bannstrahl inzwischen einen Gesinnungsfreund Buchners in Österreich, der bei vergleichbaren Anlässen nicht länger damit kokettieren darf, Mitglied der Medizinischen Universität Wien zu sein.
Rechtsradikal ist Buchner meiner Kenntnis nach jedoch nicht. Wie Janich bastelt zwar auch er mit Hingabe an Verschwörungsmythen und setzt auf Techniken des Populismus, um bei seinen Zuhörern in Erinnerung zu bleiben. Doch im Vergleich mit Kalibern wie Daniele Ganser oder Ken Jebsen ist Buchner meiner Wertung nach ein ungefährliches nettes Kleinkaliber, dessen Wirkkreis im Wesentlichen auf die Echokammern organisierter Mobilfunkgegner begrenzt ist. Wäre es anders, wären auch die Wahlergebnisse von Buchners Partei nicht so überschaubar. Nein, auch auf Odysee sehe ich ihn nicht in der Ecke Janich, sondern eher bei den Kochsendungen. Wahrscheinlich hat er keine Ahnung, auf was er sich mit seinem Auftritt bei dem Portal eingelassen hat. Er wäre mMn aber gut beraten, sich dort schleunigst vom Acker zu machen, um aus der Schusslinie zu kommen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –