Iarc kündigt neue Risikoeingruppierung von HF-EMF für 2025 an (Allgemein)

e=mc2, Sonntag, 15.01.2023, 21:45 (vor 914 Tagen) @ H. Lamarr

Kommentar: Unklar ist, ob es sich bei der geplanten neuen 5G-Risikobewertung um die seit längerem erwartete Iarc-EMF-Risikobewertung handelt.

Da das Monograph-Programm nicht erwähnt, hat es mit grosser Wahrscheinlichkeit nichts damit zu tun. Das mag planlos klingen, wurde aber schon beim früheren EU Projekt ARIMMORA gleich gehandhabt. Dort ging es um das Kinderleukämierisiko im Zusammenhang mit niederfrequenten Magnetfeldern. Am Schluss gab es unter der Leitung der IARC eine Risikobewertung, welche in der Zeitschrift Bioelectromagntics publiziert wurde.
Ich zweifle sowieso, ob IARC beabsichtigt hochfrequente EMF in ihrem Monographieprogramm zu reevaluieren. Zurzeit wird ja das Krebsrisiko von hochfrequenten EMF unter der Koordination der WHO evaluiert. Mit den Resultaten der epidemiologischen und toxikologischen Studien ist in diesem Jahr zu rechnen. Anschliessend wird eine von der WHO einberufene Arbeitsgruppe die Evidenzbewertung vornehmen. Es macht keinen Sinn, dass dann die IARC als Unterorganisation der WHO nochmals eine Bewertung vornimmt. Ich vermute am ehesten gibt es einen Transfer der WHO Bewertung ins Bewertungsschema der IARC, aber keine eigenständige Bewertung.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum