Volksabstimmung: Egoismus schlägt Solidarität & Gemeinwohl (Allgemein)
Von den Petitionen, die am Volksabstimmungswettbewerb teilnehmen, führt gegenwärtig eine, welche die geplante Kurzlebigkeit von Produkten verbieten will. Diese Petition hat derzeit 3415 Zustimmungen, auf Platz 2 liegt mit 2964 Zustimmungen eine Petition, die ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle ab 2022 fordert.
Zwischenstand 22 Tage vor Ende der Abstimmung. Auf dem Treppchen der ersten Drei stehen Petitionen, die nach meiner Einschätzung (auch) persönliches Vorteilsstreben bedienen. Abgeschlagen auf Rang 4 eine Petition zum Tierwohl.
Rang 1: Längere Gewährleistung bei Produkten - 3643 Zustimmungen
Rang 2: Bedingungsloses Grundeinkommen - 3176 Zustimmungen
Rang 3: Keine Motorradfahrverbote am Wochenende oder Feiertagen - 2667 Zustimmungen
Rang 4: Verschärfung der Strafen bei Tierquälerei - 1832 Zustimmungen
Hätten die Schussel des BVMDE möglicherweise mit Bitten & Betteln die Chance gehabt, unter Verweis auf die vielen Unterschriften ihrer Stoppt-5G-Petition noch kurz nach dem Stichtag 28. Februar nachträglich von Open-Petition für den Wettbewerb zur "bundesweiten Volksabstimmung" zugelassen zu werden? Nein, bekundet Open-Petition auf Anfrage, diese Chance gab es zu keiner Zeit, für alle gelten dieselben Teilnahmeregeln.
Das klingt gut! Doch es gibt da Irritierendes: Gemäß Startposting vom 3. März, also einige Tage nach dem Stichtag 28. Februar, waren 128 Petitionen im Rennen um die "bundesweite Volksabstimmung". Heute müssten es noch immer 128 sein, doch es sind 134. Es müssen also sechs noch nach dem 3. März hinzugekommen sein, was laut Open-Petition-Auskunft jedoch nicht möglich sein soll ...
Noch einmal geprüft, was da los sein könnte, muss ich berichtigen: Nicht 128 Petitionen befinden sich im Wettbewerb um die Volksabstimmung, sondern 134. Am 3. März habe ich offensichtlich die 128 Themenvorschläge, die es nicht über die Hürde von 100 Unterstützern geschafft haben und deshalb am Stichtag ausgeschieden sind, mit den 134 verwechselt, welche die Hürde überwunden haben. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- BVMDE schwer von Begriff: keine Volksabstimmung gegen 5G -
H. Lamarr,
03.03.2021, 20:59
- BVMDE schwer von Begriff: keine Volksabstimmung gegen 5G - H. Lamarr, 04.03.2021, 11:59
- Volksabstimmung: Egoismus schlägt Solidarität & Gemeinwohl - H. Lamarr, 10.03.2021, 22:29
- BVMDE-Petition: Senkrechtstarter seit Monaten im Horizontalflug - H. Lamarr, 18.09.2021, 22:09