EMF & Bäume: Kronenverlichtung ab +40 °C (Allgemein)
Eine handvoll "Baumkasuistiker" unter den Mobilfunkgegnern, allen voran die Wanderärztin Waldmann-Selsam, glaubt, Elektrosmog schade Bäumen. Mit Fotos kranker Bäume versucht dieser Zweig der Mobilfunkgegner im Stil von "Alter-forscht" einen Zusammenhang zwischen Funkmasten und Baumleichen zu belegen. Obwohl sich auf diese Weise nie ein Kausalzusammenhang nachweisen lässt, beharrt Waldmann-Selsam unbeirrt auf ihrer fixen Idee. Zehn Vorbehalte dagegen gibt es schon, hier nun ein elfter.
Eines der Hauptindizien der Baumkasuistiker sind Bäume mit lichter Krone. Ist so eine Kronenverlichtung dann auch noch zufällig in der Richtung besonders ausgeprägt, in der nah oder fern ein Funkmast ausgemacht werden kann, schlägt Waldmann-Selsams Herz höher und sie greift zur Kamera, möglicherweise zur Smartphonekamera.
Forscher in Würzburg haben mit dem Projekt "Stadtgrün 2021" anderes im Sinn. Sie wissen, dass der Klimawandel unseren typischen Stadtbäumen Linde, Kastanie und Ahorn schwer zusetzt und deren Tage wegen zunehmender Hitzeperioden gezählt sind. Kritisch wird es, steigt die Lufttemperatur in einer Baumkrone über 40 °C, dann fangen Proteine an sich zu zersetzen. Das war in den Hitze-Sommern 2015 und 2018 häufig der Fall. Unsere gewohnten Stadtbäume werden mit weiter steigenden Temperaturen weichen müssen. Gartenämter und Baumschulen suchen händeringend nach hitzefestem Ersatz. Die Würzburger Forscher testen seit mehr als zehn Jahren, welche Baumsorten dafür infrage kommen. Heiße Kandidaten sind Sorten aus Südeuropa und Asien, deren Baumkronen sich weniger stark erwärmen. Die Silberlinde aus Kleinasien schafft das mit einem Trick: Sie hat "flauschige" Blätter, die sich ohnehin nicht so stark erwärmen und dreht bei Sonneneinfall die silbrige Blattunterseite nach außen, um die Einstrahlung weniger zu absorbieren und mehr zu reflektieren. Auf diese Weise schafft es der Baum, die Temperatur in seiner Krone unter 40 °C zu halten.
Quelle: IQ – Das Magazin (Podcast), vom 2. Dezember 2020
Hintergrund
Waldzustand: Kronenverlichtung (Umweltbundesamt)
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –