Dieudonné: Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 13.05.2020, 12:00 (vor 1740 Tagen) @ H. Lamarr

Dieudonné hat sich allem Anschein nach ungewöhnlich intensiv mit der EHS-Problematik auseinandergesetzt, aus meiner Sicht ist seine Arbeit wegweisend.

Ich hätte nun erwartet, auch "Elektrosensible" wären von der neuen Studie begeistert, weil diese EHS eben nicht kategorisch ausschließt und dem Nocebo-Effekt zuweist, sondern Wege zeigt wie sich "echte" EHS, sollte es welche geben, vielleicht doch noch von der Forschung aufspüren lassen. Doch Gigaherz-Vorständin Elisabeth Buchs, selbst überzeugte Elektrosensible, erkennt in der Studie ein "Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Schade, aus meiner Sicht schlägt sie damit selbst versöhnliche neue Forschungsansätze unbegründet aus.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum