HF-durchlässige Scheiben in Zügen (Technik)
Abhilfe schaffen Repeater und HF-durchlässige Scheiben.
Mehr dazu auf spiegel.de vom 11. März 2020 (Auszug):
[...] Die Bahn testet derzeit frequenzdurchlässige Scheiben. Die wärmeisolierende Metallschicht der Fenster wird dabei mit einem Laser so bearbeitet, dass sie für sämtliche Frequenzen von Funkwellen durchlässig wird. Das hat einige Vorteile: Zum einen sind die Scheiben deutlich weniger wartungsanfällig. Zum anderen sind sie laut Bahn kompatibel mit allen Mobilfunkstandards und müssen nicht um- oder nachgerüstet werden, etwa wenn bald der neue Standard 5G ausgebreitet wird.
Mit dem WLAN-Angebot im Fernverkehr der Bahn haben die Fenster übrigens nichts zu tun: Dieses Signal kommt nach wie vor über Antennen und WLAN-Router zu den Kunden. [...]
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- HF-durchlässige Scheiben in Zügen -
Gast,
06.03.2020, 23:12
- HF-durchlässige Scheiben in Zügen - H. Lamarr, 12.03.2020, 11:29
- HF-durchlässige Scheiben in Zügen: hundertfach besserer Empfang - H. Lamarr, 31.10.2023, 15:28